Neue CD von Inswingtief – im Studio 2 des Bayerischen Rundfunks

Das Würzburger Quartett “INSWINGTIEF” gewann Anfang des Jahres den “Musik für Bayern”-Contest des Bayerischen Rundfunks – BR2. Die als Preis gewonnene Musikproduktion (Audio- und Video) in den Studios des Bayerischen Rundfunk am 24.1.2021  erscheint nun am 5.5.2021 als CD. Die CD INSWINGTIEF im Studio 2 des Bayerischen Runfunks könnt Ihr ab sofort in unserem Online-Shop bestellen. Ausgeliefert wird aber erst am 5.5. 😉

Die neue CD enthält sieben live eingespielte Eigenkompositionen und bietet einen spannenden Querschnitt durch das Live-Konzertprogramm der Band; bestehend aus der für INSWINGTIEF typischen Mischung aus akustischem Swing zwischen Gypsy-Jazz & “Weltmusik” und vielfältigen weiteren musikalischen Einflüssen. 

Das seit 2017 bestehende Ensemble mit den vier Würzburger Musiker*innen Sabrina Damiani (Kontrabass), Felix Leitner (Gypsy-Gitarre), Thomas Buffy (Violine) und Stefan Degner (elektrische Jazzgitarre) ist bundesweit unterwegs und auch in der Region gut bekannt. Organisierten die Musiker doch über mehrere Jahre bis zum Lockdown die erfolgreiche monatliche Konzertreihe “Würzburger Gypsy Jazz Jam- Session” mit hochkarätigen Gästen in der “MS Zufriedenheit“. Die aktuelle CD-Veröffentlichung ist gerade in der derzeitigen Situation eine willkommene Bestätigung für die Musiker*innen den eingeschlagenen Weg weiterzugehen und durch die ansonsten konzertlose Zeit zu kommen. 

Die CD ist in BR-typischer Manier perfekt aufgenommen – man hat förmlich das Gefühl live im Studio zu sitzen. Lediglich die Jazz-Gitarre hat für meinen Geschmack etwas zu viel Reverb abbekommen udn steht soundmäßig manchmal ein bissle im Hintergrund – leider… Die Spielfreude der einzelnen Musiker und das harmonsiche Zusammenspiel bereiten beim Hören viel Spaß!

Die Scheibe beginnt mit einem Up-Tempo-Swing namens “Is dis da Cook?” – eine Hommage an den in London lebenden aber gebürtig italienischen Koch Gennaro Contaldo – auch wenn man es den Musikern nicht ansieht: sie kochen und essen für ihr Leben gerne – und gut 😉

It don’t mean a string” versetzt einen ins Frankreich der 30er Jahre. Ein zackiger Swing, eigenständig und wunderbarst arrangiert.

Bei “Waltz for a sausage” fangen lt. Band-Info “selbst die Würstchen im Glas das Tanzen an“. Ein sehr melodischer Musette-Walzer, der im Wurstwasser alter Tradition fährt ohne den Bezug zur Moderne zu verlieren.

Die kompositorische Antwort auf Django Reinhardts Stück “Micro” ist das von Stefan Degner geschriebene “Macro“. Stampfender Rhythmus, eingängige Melodien und ausgefuchste Improvisationen lassen das Duo Grappelli/Reinhardt in die Gegenwart kommen.

Die zweite den Bandmitgliedern gemeine Passion ist das Kaffee-Trinken. Bei “The crazy bean” nimmt die Combo den Hörer mit auf eine Reise – zusammen mit dem Protagonisten Kaffee-Bohne – von der Heimat in Südamerika, mit dem Dampfer über den großen Teich, durch den Röster und die Mühle. Letztendlich landet man durch die Espresso-Maschine mit ordentlich Druck in einer kleinen Tasse – ein geschmackvolles Stück.

Mit dem vorletzten Stück “Degnu Blues” bekommen wir einen energetischen, cool swingenden Sound kredenzt, der an die alten Jazz-Klassiker erinnert.

Die Scheibe endet mit “The swingin’ Rudi” – eine Widmung an alle Konzertbesucher, die aktuell zuhause bleiben müssen und keine Konzerte besuchen dürfen. Aber mit der dritten CD von Inswingtief kann man sich die Musik ja nach Hause holen 😉

Und wer auch einen visuellen Eindruck der Band haben möchte, dem sei ein kleiner Video-Mitschnitt des Bayerischen Rundfunks ans Herz gelegt.

Weitere Infomationen über das Wirken und Werken von Inswingtief finedt Ihr auf den folgenden Kanälen:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: