Links

Live-Musik

  • Gypsy Jazz Jam Session WürzburgSeit Oktober 2017 gibt es die Würzburger Gypsy Jazz Jam Session in der MS Zufriedenheit im Alten Hafen.Bei freiem Eintritt und leckeren Drinks könnt ihr hinter dem Kulturspeicher, mit einer Prise Hafenwind und Panoramablick auf die Festung, Bar-Atmosphäre und wunderbare akustische Musik geniessen.
    Eröffnet wird der Abend entweder von der Würzburger Combo Inswingtief oder befreundeten Bands. Später steigen dann zahlreiche musikalische Gäste aus nah und fern ein.
    Wer steckt dahinter? Die Würzburger Gypsy Jazz Jam Session ist ein privates und
    nichtkommerzielles Treffen von begeisterten Musikern zum gemeinsamen
    Musizieren – ins Leben gerufen von der Band Inswingtief mit dem unvergleichlichen Thomas Buffy als Mastermind und Organisator.


  • Internationales Gitarrenfestival MaindreieckDas Gitarrenfestival am Maindreieck findet 2020 erstmalig in den Orten Sommerhausen, Ochsenfurt, Marktbreit, Sulzfeld und Obernbreit statt. Die Rathäuser mit ihrer hinreißenden Architektur der fränkischen Renaissance, die St. Bartholomäuskirche in Sommerhausen, die Michaelskapelle in Ochsenfurt und die Synagoge in Obernbreit sind eindrucksvolle Kulissen für Konzerte mit namhaften Künstlern aus England, Spanien, Bosnien, Schweden und den USA.

    Das Festival ist Kooperationspartner des Kultursommers am Maindreieck.


  • mainJAZZ WürzburgDer Jazz in Würzburg kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken. Eine Kooperation zwischen allen Aktiven soll nun noch ungenutztes Potenzial ausschöpfen und so das Würzburger Kulturleben erweitern.Eine eigens hierfür ins Leben gerufene Progammgruppe aus Dozenten und Profi-Jazzmusikern organisiert seit Oktober 2019 regelmäßig über das Jahr verteilt hochkarätige Veranstaltungen rund um den Jazz und bringt Musiker aus der Region mit nationalen und internationalen Jazzgrößen zusammen.
    Vielen Dank an Hubert Winter, Bernhard Pichl, Uli Kleideiter, Rudi Engel, Michael Arlt, Tommi Neubauer und die Stadt Würzburg.


Gitarrenbauer

  • Michael Götz
    Reparaturen, Neubau von Weissenborn, Laptseel, Ukulelen
    Als professioneller Instrumentenbauer reizt den Michel der Bau akustischer Instrumente in besonderem Maße. Gerade beim Bau von Weissenborn Instrumenten kann er verschiedenste Hölzer verwenden, die gekonnt ausgesucht und akribisch verarbeitet, individuelle Instrumente mit einzigartigem Klang und Aussehen entstehen lassen. Besonders am Herzen liegt ihm hierbei die Verwendung regionaler Hölzer wie Apfel, Pflaume oder Birne. Gerade die Ganzheitlichkeit wie das Beschaffen des Holzes, das kontrollierte Lufttrocknen über Jahre, das individuelle Design seiner Instrumente sowie die Einzigartigkeit eines jeden einzelnen Holzstückes befriedigen ihn bei seiner Arbeit und ermöglichen, dass jeder Musiker sein ganz eigenes und individuelles Instrument erhält.


  • Jozsy Lak
    Reparturen, Neubau von E-Gitarren, E-Bässen und Acoustic-Gitrren.
    Im Laufe der Jahre hat Jozsi sehr viele Instrumente gesehen. Wenn es um Reparaturen geht, so versucht er praktisch alles zu retten was er retten kann. Er hatte die unterschiedlichsten Brüche, verzogene Hälse und Decken auf seinem Tisch, was auch immer es war, solange er sehen konnte, dass mit seinem Beitrag das Instrument wieder lebendig werden kann, dann hat er das auch gemacht.
    Eine seiner wichtigen Aufgaben ist es, die Instrumente so einzustellen und so zu gestalten, dass sich der Musiker nur auf die Musik konzentriert.
    Viele verschiedene Ideen im Gitarrenbau hat er schon mit den unterschiedlichsten Menschen durchgeführt und genau das ist aber auch einer der faszinierenden Punkte für ihn. Nicht nur das Instrument zählt, sondern auch der Mensch dahinter.

 

%d Bloggern gefällt das: