Und noch was gebrauchtes für 110.- Euronen:
Einen MAXON D&S Distortion & Sustainer
Die japanische Firma Maxon gibt es schon lange, obwohl sie bei uns nie wirklich bekannt war. Das liegt daran, dass Maxon immer eng verbunden mit Ibanez war, und die Effektpedale meist für Ibanez entwickelt wurden bzw. unter diesem Namen im Rest der Welt verkauft wurden. Mittlerweile hat sich aber herumgesprochen, dass der legendäre Tubescreamer TS808 eigentlich von Maxon kommt, und im Zuge des Retro-Booms bringt Maxon nun so gut wie alle alten Schätzchen wieder auf den Markt. Der Maxon Distortion &Sustainer bewerkstelligte schon in den frühen 70ern zwei Kunststücke: Harmonische Verzerrung und gleichzeitig Sustainverlängerung, ohne dass das Signal dadurch verfälscht und unnatürlich wird. Nicht unbedingt die erste Wahl, wenn man einen Röhrenamp simulieren möchte, aber für ganz spezielle schöne Distortion Sounds mit schönem Sustain die erste Wahl!
- traditioneller analoger Transistor-Verzerrer
- extrem langes Sustain, ohne den Klang des Instruments zu verändern
- Regler für Distortion, Tone und Balance
- große Bandbreite an Verzerrungseffekten
- von dezentem Overdrive bis zu extremem Metal
- sehr niedriges Signal-to-Noise Verhältnis bei voller Frequenzbandbreite
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.