Samstag, 25. März 2017, 19:00 Uhr – 23:30 Uhr St. Josefs-Stift Eisingen
Das St. Josefs-Stift präsentiert “Die Nacht der Songpoeten “mit drei preisgekrönten Songwritern, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Mit deutsch lyrischen Texten von ernst bis komisch von emotional bis melancholisch. Ob groovig, rockig, balladesk oder ein bisschen Bob Dylan, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Künstler mit frisch gepresster CD im Gepäck treten für einen guten Zweck auf, nämlich für soziale Projekte des St. Josefs-Stift. Die Nacht der Songpoeten verspricht drei Konzerte der Extraklasse für Frohgesinnte und Schwermütige aller Altersgruppen.
Otto Schellinger
Der Münchner Multiinstrumentalist Otto Schellinger, der Claudia Koreck viele Jahre als Bassist und Arrangeur begleitet hat begann 2014 seine Solokarriere. Er umschreibt seine Musik als musikalische Tragikomödie, da er sowohl den ernsteren Indie-Pop, als auch den groovigen Sound und die heiteren Schlager der 60er liebt. Welch` ungewöhnliche Kombi! Auch auf seiner neuen CD „Flaschensammler“ verschmelzen beide Welten: Groove-orientierte Musik mit einem Schuss entstaubtem 60er-Jahre-Schlagerflair, dazu schnörkellose deutsche Texte, die vom Leben, vom Alltag und vom Glück in den kleinen Dingen erzählen.
„Straßenmusik Tango im Doppelzimmer Vollpension”
Die Band Kleeberg
Der Sänger und Gitarrist Benny “Kleeberg” Haupt entdeckte in seiner Studienzeit in Würzburg die Lyrik über die Liebe, das Leben und die Zeit. Zufällig wohnten in der Studi-WG vier charmant- frische talentierte Musiker, die sich nicht scheuten, den Pop/Rock-Lärm der lauten, grauen Welt bei Bedarf gegen dezente Liedermacher-Motive einzutauschen. Benny “Kleeberg” kittet Klampfe und Kästner, singt von Augenrändern bis zum Kinn und zimmert sich seinen Weg zur Sonne. Ergebnis ist ein grundehrlicher Wechselkurs auf der Suche nach der Harmonie.
„Das alles nennt sich Leben… das alles nennt sich Welt.“
Mathias Kellner
Mathias Kellner, der schräge Geschichtenerzähler gewitzter Lebensphilosophien unterhält besser als mancher Kabarettist. Der Musiker aus Regensburg lädt ein ins Universum und ins Chaos der freien Gedanken, in dem jeder seiner Phantasie freien Lauf geben darf und vielleicht auch mal wieder einen anderen Blick aufs Leben bekommt. Mit seiner neuen CD “Kettnkarussel ” begibt man sich auf eine Gefühlsachterbahn zwischen lustigen Storys, verknoteten Gedankenspielen und schaurig-schönen melancholischen Liedern. Man taucht sozusagen in den Kellner-Kosmos ab, in ein wildes Panoptikum, bunt wie auf einem Jahrmarkt.
“Im Kettnkarussell durchs Leben fliegen!“
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.