
In diesem #sonntagsschaff zeig ich Euch, wir Ihr bei Eurer E-Gitarre mit Bigsby-Tremolo neue Saiten aufzieht.
Ein paar kleine Tipps, die das Gitarristenleben leichter machen inklusive.
Viel Spaß beim Schaffen 😉
In diesem #sonntagsschaff zeig ich Euch, wir Ihr bei Eurer E-Gitarre mit Bigsby-Tremolo neue Saiten aufzieht.
Ein paar kleine Tipps, die das Gitarristenleben leichter machen inklusive.
Viel Spaß beim Schaffen 😉
Wer seine Telecaster mit einem Bigsby-Vibrato nachrüsten will, sollte sich das Bigsby B5 Telecaster Modified Vibrato Kit zulegen.
Einfach zu installieren hat man ruckzuck den klassischen Twang-Bigsby-Sound auf seiner Tele (und ein paar zusätzliche Bohr-Löcher im Body – das bleibt nicht aus 😉 )
Weitere Bilder findest Du in usnerem Online-Shop.
Wir haben eine Peerless GIGMASTER SC im Kundenauftrag zu verkaufen.
Die Gigmaster SC ist eine 16 Zoll Archtop-Jazzgitarre in der 2x P90 Tonabnehmer und 1x Bigsby Tremolosystem verbaut sind. Die Decke der Boden und die Zargen sind aus laminiertem Ahorn gefertigt. Sie besitzt keinen Sustainblock und produziert somit auch unverstärkt einen relativ lauten, warmen und satten Ton.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Der göldo Downholder ist wieder lieferbar!
Ein stylisches Tremolo System auf einer Paula oder ES 335 wäre schon cool, aber wer rückt seinem alten Schätzchen mit der Bohrmaschine oder sonstigem groben Gerät zu Leibe? Die Göldo Jungs und Mädels aus Hannover hatten wieder einmal eine geniale Idee, wie man ein Bigsby-Tremolosystem ohne zusätzliche Bohrungen und Schrauben auf einer mit einer Tunomatic Bridge ausgestatteten Gitarre befestigen kann. Die Lösung sieht folgendermaßen aus: man nehme ein Bigsby Style Tremolosystem ohne!!! Andruckrolle, wie z. B. Bigsby B-3 oder B-6, welches sich an der Endpinbohurng der Gitarrenzarge befestigen läßt. Das Stoptailpiece wird entfernt und der The Downholder NI in die Gewindebuchsen des Tailpieces geschraubt. Der The Downholder funktioniert jetzt wie die Andruckrolle eines “Horseshoe” Style Tremolos, wobei sich die Höhe der Andruckrolle stufenlos einstellen läßt. Im Lieferumfang sind sowohl metrische als auch zöllige Schraubbolzen enthalten. Hat man eines fernen Tages die Nase voll vom “Tremolieren”, kann die Gitarre wieder problem- und spurenlos in den Urzustand zurückversetzt werden.
Wir haben eine japanische Gretsch G6121W Chet Atkins von 2004 in Zahlung genommen. Bis auf ein paar kleine Macken ist der Zustand hervorragend. Die amtliche Chet-Gitte incl. Koffer und Zertifikat. Ohne Roundup!
Weitere Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen eine top-erhaltene Maton Mastersound MS500 50th Anniversary”1958″ aus dem Jahr 2008. Das Stoptail wurde gegen ein Duesenberg Bigsby und die original Knöpfe und Schalter gegen Chrome-Dome-Knobs und einen Chickenhead ersetzt (die Originale liegen bei). Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Wir haben noch eine Squier Cabronita Telecaster “ausgegraben”. War seit dem Umzug in einem Gigbag und wurde schlichtweg übersehen. Zoich gibt’s… Jetzt ist sie wieder aufgetaucht und für 325.- zu haben.
Weitere Bilder und Specs gibt es hier.
Ab sofort haben wir eine Lösung für alle, die auf ihre Paula ein Bigsby-Vibrato montieren wollen, ohne die gute alte Paula anzubohren: Das Vibramate / Bigsby -Set. Kann auch hier online bestellt werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.