Neu in unserem Saiten-Portfolio sind die Pyramid “Excelsior” in high tension.
Eine Meistersaite von außerordentlicher Klangqualität. Diese Saiten verbinden eine langanhaltende Stimmung mit geringer Dehnung, bei einwandfreier Schwingungs- und Quintenreinheit.
Der „Octavia” ist ein 100% analoges und in Handarbeit gefertigtes Gitarren-Effektgerät.
Es produziert exakt die wilden “Octave-up” Sounds – zum Teil mit irrwitzigen Ringmodulation gewürzt – die Jimi Hendrix an vielen Stellen eingesetzt hat. Aber auch Jeff Beck und Stevie Ray Vaughan ließen diesen Effekt nicht aus! Stilecht werden im Vahlbruch “Octavia” ein speziell gewickelter Übertrager sowie “new old stock” Germanium Bauteile verwendet.
Die Bedienung des Pedal ist sehr leicht! Die Einstellmöglichkeiten umfassen einen “Boost” und “Volume” -Regler, sowie ein Kippschalter “Octa/Fuzz”.
Wir haben aktuell ein sehr gut erhaltenes Gebrauchtgerät im Kundenauftrag im Programm. Weitere Bilder und Infos in unserem Online-Shop.
Loxx Security Lock Acoustic Adapter F (Fishman) Erstmals ist es möglich, mit dem LOXX® Akustik Adapter ein Gurtsicherungssystem für die Gitarre zu verwenden, bei der die Klinkenbuchse gleichzeitig als Gurtpin funktioniert.
Vincentbass ist eine fränkische Bassmanufaktur mit den beiden Masterminds Tobi Helmlinger und Johannes Pöhlmann. Klassisches Bassdesign verbunden mit vielen sinnvollen Innovationen machen die Vincent-Bässe zu eigenständigen Instrumenten.
Ein einmaliges Instrument
Manchmal muss man gar nicht weit gehen, um das Besondere zu finden. So wie Johannes, als er beim Spaziergang durch Kreßberg feststellen musste, dass die alte Kapelle am Tempelhof renoviert wird und die alten Kirchenbänke nicht mehr gebraucht werden. Was war also naheliegender, als aus diesem Material ganz besondere Bässe zu bauen. Gesagt, getan! Eine der Bänke konnte Johannes retten und heraus gekommen sind sechs wundervolle Bässe mit einem Body aus 50 Jahre altem Korina, einer Swamp Ash Decke und einem VINCENT OnePiece Maple Neck. Dieses Instrument ist einmalig, klingt einmalig und sieht in dem Butterscotch Finish einmalig schön aus.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Eine vollmassive Western-Gitarre mit Fichtendecke und Korpus aus geflammtem Ahorn.
Herbert Riedl war Gitarrenbauer bei #Höfner, hat aber auch unter seinem eigenen Namen Gitarren gebaut.
Die verwendeten Hölzer stammen nach Aussage des Gitarrenbauers noch aus den Beständen seines Vaters, der Geigenbauer war. Somit sind die hier verwendeten Hölzer ca. 50 Jahre alt.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben es wieder auf Lager: Das Lehle Mono Volume ist ein verschleißfrei funktionierendes Volumenpedal, das mit einem sehr präzisen Magnet-Sensor ausgestattet ist.
Das Lehle Mono Volume läuft mechanisch extrem ruhig und gleichmäßig, da es mit Low-friction-Gleitlagern aus einem Hochleistungspolymer ausgestattet ist und keinerlei mechanische Übertragung des Pedals an andere Bauteile gibt. Mittels einer Stellschraube lässt sich die Gängigkeit des Pedals sehr genau einstellen.
Zusätzlich verfügt das Lehle Mono Volume über einen gebufferten Direct Out. Hier kann von Tuner, DAW bis zweitem Amp alles versorgt werden, ohne den Sound zu beeinflussen.
Der Lehle 3at1 schaltet die Signale von magnetischen und Piezo-Tonabnehmern ebenso wie Linesignale verlust- und nebengeräuschfrei. Bewerkstelligt wird dies mit goldkontaktierten Relais kombiniert mit einer aktiven Umschaltknackunterdrückung. Eventuelle Pegelunterschiede können angepasst, die Ausgänge A und B im Verhältnis zu C abgesenkt werden.
Du kannst auch die Signale völlig verschiedener Klangerzeuger wie Keyboards oder CD/MP3-Player über einen Amp bzw. einen PA-Kanal laufen lassen. Alle Ein- und Ausgänge und der interne Signalweg sind stereo ausgelegt. Mit einem weiteren Druck auf den aktiven Fußschalter routest Du das Signal auf den zweiten Ausgang und somit auf ein Stimmgerät oder einen weiteren Amp- bzw. Mischpult-Kanal.
Wir haben eine K’mo Downtown Hollow zurückbekommen.
Der Erstbesitzer hat sich dann nach ein paar Wochen doch für eine K’mo Memphis RAW entschieden und die Downtown in neuwertigem Zustand eingetauscht.
Auch wenn sie wie neu ist verkaufen wir sie als gebraucht – also zum günstigeren Preis.
Garantie etc. bleibt trotzdem bestehen.
Weitere Bilder, Infos und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben in unserem “Lager” noch zwei Lehle Dual SGoS Switcher entdeckt. Es handelt sich um Neuware, die im Schrank einfach etwas weiter hinten gestanden und somit unseren Blicken verwehrt waren. 🙂
Mit dem Lehle Dual SGoS ist es möglich, zwei Verstärker einzeln bzw. gleichzeitig zu spielen – entweder als Stand-alone-Gerät oder in einem Netzwerk mit anderen Lehle SGoS-Switchern.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Die Gitarre wurde 1993 in Deutschland hergestellt. Es handelt sich hier um die letzte in Deutschland gebaute Dreadnought-Serie und bei der HA03 auch noch um das Topmodel. Nach dieser stark reduzierten Serie wurde die Produktion nach China verlagert. Beste Materialien wurden verbaut. Decke aus massiver Fichte, Palisander Korpus, Steg und Griffbrett, Mahagoni Hals, reichlich Perlmutt an Kopf, Hals, Schallloch und Korpus und ein Binding aus Ahorn. Eine vergleichbare Gitarre aus Deutschland mit diesen Spezifikationen würde heutzutage ein paar Tausend Euro kosten.
Weitere Specs und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese gepimpte Jozsi Lak CustomRocker, die mit hochwertigen Parts noch mehr aufgewertet wurde. Genauere Infos zu den Specs und weitere Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben einen neuwertigen LEHLE Julian Preamp / Boost im Kundenauftrag zum Verkauf reinbekommen. Gewohnte LEHLE-Qualität auf höchstem Niveau – made in Germany.
Wir haben eine neuwertige Höfner HA-CS28 in Zahlung genommen. Der Zustand der Gitarre ist wie ladenneu. Ohne Spielspuren oder Kratzer. Im Lieferumfang ist ein Gigbag dabei. Die Gitarre ist eine Westerngitarre mit Klassik-Korpus aus Lorbeer mit Zederndecke. Schöner mittiger resonanter Ton. Ausgestattet mit einem Pickupsystem, das sich über ein kleines Stellrad im Schalloch in der Lautstärke regeln lässt.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Ganz neu auf dem Markt und bei uns antestbereit: das Vahlbruch BBQ-XL.
Das Vahlbruch “BBQ-XL”, der große Bruder des “BBQ”-Pedals, ist ein sehr vielseitiger und transparenter Zweikanal Clean-Booster, Equalizer und High-End Buffer in einem kompakten und pedalboardfreundlichen Gehäuse. Das Pedal kann perfekt als Booster genutzt werden, um Deinen Amp anzublasen, aber er kann auch so eingestellt werden, dass er den Sound eines bereits verzerrenden Amps aufräumt und so einen Einkanal-Amp in ein 3-Kanal-Monster verwandelt! Außerdem kann der “BBQ-XL” helfen, verschiedene Gitarren an Deinen Verstärker anzupassen, ohne während der Show einen Regler drehen zu müssen. Dies sind nur zwei Beispiele aus einer Vielzahl von möglichen Anwendungen! Dank der zuschaltbaren High-End Buffer / Line-Driver Schaltung eliminiert das “BBQ-XL” Pedal auch Probleme bei der Impedanzanpassung und garantiert somit, dass Dein Signal auch durch lange Kabel und Effektketten ohne Verlust übertragen wird. Der Vahlbruch “BBQ-XL” ist auch prima für Bass- und Akustikgitarren geeignet!
Jeder Kanal des “BBQ-XL” verfügt jeweils über einen eigenen Lautstärkeregler und einen aktiven 3-Band EQ. Die Lautstärke kann in einem weiten Bereich von -8dB bis +16dB eingestellt werden, und jedes Band des aktiven Equalizers hat einen Boost/Cut-Bereich von +/-15dB für eine präzise Anpassung von Bass, Mitten und Höhen. In der Schaltung tritt keine ungewollte Interaktion zwischen den EQ-Bändern auf und die einzelnen Regler beeinflussen sich nicht gegenseitig. Über einen internen Schalter kann man wählen, ob der “BBQ-XL” im True-Bypass- oder im Buffered-Bypass-Modus arbeiten soll. Eine LED zeigt den aktivierten Buffermodus als “Buffered Bypass” an.
Wir haben ein sehr großes Sortiment an Faber Guitar Parts auf Lager, das wir Euch hier nach und nach vorstellen wollen.
Heute stehen die Faber Wraparound Bridges auf dem Programm: Es handelt sich hierbei um nicht kompensierte leichte Aluminium-Saitenhalter im originalen Vintage-Stil der 50er Jahre. Ein perfekter Ersatz für Dein Vintage-Instrument, entweder als Ersatz für ein defektes Tailpiece oder zur Aufbewahrung Deines originalen Saitenhalters.
Folgende Modelle haben wir versandkostenfrei lieferbar:
Ein Chorus extra abgestimmt für Signale von Akustikgitarren!
Eine permanent aktive Buffer- / Impedanzwandlerschaltung sorgt für eine konstante Anpassung an die weitere Signalkette. Insbesondere für passive Piezotonabnehmer ist dies von großem Vorteil, denn somit bleibt der Ton immer stabil und transparent. Der „Chorus Acoustic“ verändert nicht die Phase des Gitarrensignals, es entstehen daher keine Auslöschungen zwischen dem Direktklang des Instruments und dem elektronisch verstärktem Signal. Das gewohnte Spielgefühl und Frequenzspektrum bleiben komplett erhalten. In einem internen parallelen Signalweg wird der Chorus-Effekt erzeugt, der dem Originalsignal zugemischt wird. Der „Mix“-Regler bestimmt hierbei die Chorus-Intensität.
Weitere Infos und Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben im Kundenauftrag eine gebrauchte Thorndal STC62N in seafoam green zu verkaufen. Die Gitarre ist aus 2010 – also aus der Zeit kurz vor dem Clash mit Fender. Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Ein neues Super-Duper-Pick hat den Weg in die musik-butik gefunden: das Hense Triangle Nigel Ray Beck Pickist 2,2 mm dick und sehr voll und laut im Klang – ohne störende Pickgeräusche. Optimal auch für JAZZ geeignet. Weitere Techs und Specs in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese wunderschöne Kortmann T-Style in sehr gutem Zustand. Ausgestattet mit Leosound-Pickups, Locking Tuners und sechs Einzelsaitenreitern. Weitere Bilder und Infos in unserem Online-Shop.
Neu aus dem Hause Vahlbruch ist der Xroads – ein aktiver A/B/Y-Schalter mit MagTrab-Technologie. Nahezu geräuschfrei und in gewohnter Vahlbruch-Manier hochwertigst verbaut. Weitere Infos in unserem Online-Shop.
Von Faberhaben wir jetzt auch die ABRL Bridge mit Messing-Reitern am Start. Die Bridge kommt mit zwei Paar Hülsenmuttern, Zoll und metrisch. Sie ist also sowohl für ursprüngliche Gibson ABR-1-Bridge-Posts (Zoll-Thread) als auch für 4MM-Gitarren (Metric-Thread) verwendbar.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben einen Vahlbruch Sapphire Drive als Retoure zurückbekommen. Der Zustand ist wie neu – und unkaputtbar sind die Effekte vom Henning ja sowieso 😉
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit findest Du hier.
Wir haben von einem unserer Lieferanten ein großes Kontingent an König & Meyer Wandhaltern für Gitarre bekommen. Die Wandhalter waren für ein Boot auf der Musik-Messe in Frankfurt verwendet worden und können jetzt zum günstigen Preis von jeweils 25.-incl. Versand erstanden werden.
Wir haben zwei Varianten auf Lager:
Wir haben einen Jozsi Lak “Selma” Bassals Vorführmodell mit geringen Gebrauchsspuren im Sortiment. Den Test zum Bass sowie Soundfiles könnt Ihr Euch beim Bassprofessor reinziehen. Weitere Bilder und Specs gibt es hier.
Unser liebster Gitarrenbauer Jozsi Lak hat uns eine wunderbare Flying V gebaut. Der Body ist aus dem Korina-ähnlichen Holz Malwina, das sehr leicht und extrem resonant ist. Die ganze Gitarre wiegt gerade mal 2,6 kg! Insgesamt wird es von dieser Art weltweit nur fünf Stück geben. Die erste ist bei uns eingetroffen. Ausgestattet mit den besten Zutaten: Bare Knuckle Pickups, Faber Germany Hardware, CTS-Potis, russichem PIO Cap, Schaller Mechaniken etc. Weitere Bilder und die genauen Specs könnt Ihr hier einsehen.
Vahlbruch Opto-Tremaus der neuen MagTrab-Serie. Ein unglaublich warm und fett klingendes Tremolo. Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Nach gespannter Wartezeit ist es soweit: das brandneue Vahlbruch SpaceTime gibt es jetzt auch mit Tap-Funktion! Natürlich haben wir es auf Lager 😉 Großes Kompliment und Glückwunsch an Henning für diesen großartigen Wurf! Weitere Infos und Bilder findest Du hier.
auf einer Kalviatur gespielte weiße Tasten sind mit Perloid unterlegt, die schwarzen Tasten mit Ebenholz
Tuning: F# – H – E – A – D – G – h – e
Fichtendecke
Palsianderkorpus
2x B-Band Pickupsystem
die vier Bass- und Diskant-Saiten können entweder einzeln abgenommen über einen Stereo-Output ausgegeben werden oder zusammengeschalten auf einen Mono-Output
Ein Reverb mit viel dunklem Potential 🙂 Das Orion Kafka Reverbbietet jede Menge ungewöhnlich Hall-Möglichkeiten. Eines der interessantesten Reverb-Treter, die wir kennen. Unbedingt mal anchecken!
PCL Vintage-Amp SM59 Blues – jetzt bei uns erhältlich!
Wir waren vor ein paar Tagen bei unseren Freunden von Vintage-Amp. Wir haben zusammen den neuen Combo “Stagemaster 80” angecheckt und für gut befunden. Das dauert noch ein bisschen, bis der auf den Markt kommt… ABER: wir haben den ebenfalls neuen Stagemaster SM59 mitgebracht. Der hat ein paar coole Features zu den bekannten Amps dazubekommen (die Aufzählung würde diesen Rahmen sprengen). Klingt richtig fett und clean, ordentlich Druck im Crunch-Bereich und schöne harmonische Zerren. Ein wirklich gelungener Amp mit nicht mal 15 kg Gewicht! Handmade in Franken.
Floyd Rose Noiseless Tremolo Springs – die geräuschlose Tremolo-Alternative zu herkömmlichen Tremolo-Federn. Durch die Polymer-Ummantelung werden die typischen Geräusche eliminiert – was sich besonders im Studio bemerkbar machen drüfte 😉
Wir haben einen gebrauchten, neuwertigen Jozsi Lak “Georgia” Akustik-Bass mit David Barfuss-Jazzbass-Pickups reinbekommen. Ein Medium-Scale-Bass der Oberklasse mit sehr guten Klangeigenschaften. Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Wir haben mal wieder eine Gitarre aus der Jozsi-Lak-Manufactur reinbekommen. Diesmal eine Rough Dynamite – ein Serienmodell, das jedoch trotzdem individuell gefertigt wurde. Rotziger Tele-Rock-Sound bei 3,5 kg mit David Barfuss-Pickups.
Sandberg California CustomE-Gitarre in hardcore aged black zu verkaufen. Baujahr 2012. Sehr guter Zustand. 3,65 kg leicht. Amtlicher Stratsound. Weitere Bilder und Specs findest Du hier. Preis: 990.- VB
Jozsi Lak Foxywave – ein Sahnestück von unserem Freund Jozsi. Eigenständiges Design, hochwertigst verbaut, klasse Klang und super Bespielbarkeit zeichnen diese Custom-Shop-Gitarre aus. Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Glockenklang Double im Kundenauftrag zu verkaufen. Sehr gut erhalten. Mit 500 Watt an 8 Ohm liefert die Box den gewohnt druckvollen und knackigen Glocken-Klang.
Ray Gerold #2 Bourbon Deluxe gebraucht im Kundenauftrag zu verkaufen. Sehr gut erhalten. Die originale Tremolo-Einheit wurde durch ein ABM-System mit Stahlblock ersetzt um noch mehr Sustain zu erreichen. Preis: 990.- VB
Thorndal Duane 69 – diabolisch klingender Verzerrer handmade in Germany. Wir haben im Kundenauftrag ein Exemplar der ersten Serie zu verkaufen. Für 225.- VB
Lehle RMI Basswitch – ein speziell für Bassinstrumente entwickelter High-End-Kompressor in Pedalformat jetzt neu bei uns auf dem Pedalboard!
Ausgestattet mit zwei vollwertigen High-End-Kompressoren und vom Benutzer einstellbaren Frequenzarbeitsbereichen, ermöglicht er eine effektive, nuancierte und wohlklingende Komprimierung des Basssignals. Das beinhaltet eine saubere Konturierung von schnellen Staccato-Passagen, eine bessere Definition beim Slapping, oder das sanfte Verdichten des Tones.
Wir waren vor ein paar Tagen in Weilburg / Lahn und haben unseren lieben Gitarrenbauer Jozsi Lak besucht. Wir haben viel geredet und neue Modelle besprochen (näheres folgt in Kürze) und unter anderem eine für uns gebaute Jozsi Lak Rocker Custom abgeholt. Es handelt sich um ein handgebautes Instrument der Oberklasse mit zwei David Barfuss P-90 und Nitro-Lackierung. Eine sehr resonante Gitarre mit ordentlich Sustain und gewaltigem Punch. Die Nitro-Lackierung hat einen kleinen Makel an der unteren Zarge, weswegen wir die Gitarre als B-Stock zum reduzierten Preis anbieten können.
Der Lehle RMI Acouswitch Junior ist ein kompaktes Multifunktionstool für Musiker, die sowohl mit elektrischen als auch mit akustischen Instrumenten auf der Bühne stehen und dabei dieselben Effekte mit einem Pedalboard nutzen möchten. Mit seinen beiden getrennt regelbaren, sehr hochohmigen Eingängen wird er zur Schaltzentrale innerhalb des elektrischen und akustischen Setups.
Der Lehle Sunday Driver SW ist ein kompakter High-End-Vorverstärker für elektrische und akustische Instrumente aller Art. E-Gitarren, Bässe, Akustikgitarren, aber auch Streichinstrumente (z. B. Geigen, Celli oder Kontrabässe) entfalten durch diesen Vorverstärker ihren vollen Klang. Die schaltbare Ausführung erweitert die Ausstattung des klassischen Lehle Sunday Drivers um einen Fußschalter, mit dessen Hilfe das Gerät ein- und ausgeschaltet werden kann.
Thorndal TBR Les Paul in vintage cherry burst im Kundenauftrag zu verkaufen. Eine granatenmäßige handgebaute Les Paul für Classic Rock. Schön offen und fett im Sound. Nitro-Lackierung. Preis: 2220.- VB
Vahlbruch BBQ – brandneu auf dem Markt. Die Erstauslieferung hat auch uns soeben erreicht 🙂
Beim BBQ handelt es sich um einen High-End Buffer, Booster und Equalizer in einem Pedal. Das Gerät wird in Handarbeit gefertigt, ist vielseitig einsetzbar und zugleich sehr variabel einstellbar. Sowohl vor dem Verstärker als auch im Einschleifweg macht das „BBQ”-Pedal eine klasse Figur. Es eigenet sich perfekt als Booster um den Amp mehr zu kitzeln, kann helfen einen crunchy Amp auf Knopfdruck zu zähmen und aufzuklaren, hilft verschiedene Gitarren auf einen Verstärker anzupassen, beseitigt Impedanz- anpassungsprobleme und hilft das Gitarrensignal über lange Kabelwege und Effektketten stabil im Ton zu übertragen. Die Bedienung ist hierbei kinderleicht und selbsterklärend. Eine kleine plug’n’play Wunderwaffe. Das „BBQ”-Pedal ist auch für Akkustikgitarren geeignet!
In gewohnt hochwertiger Qualität a la Henning Vahlbruch!
Am Mittwoch, den 29.11. wird der deutsche Gitarrenbauer Jozsi Lak bei uns in der musik-butik ein paar seiner Gitarren ausstellen (zum Antesten und vergleichen mit der eigenen Axt), Fragen zum Gitarrenbau beantworten und für alles andere offen sein 😉
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf Jozsi und Euren Besuch!
Mittwoch 29.11. von 16 bis 20 Uhr – Eintritt frei!
Launhardt Philadelphia – eine wunderbare Roundshoulder vom leider verstorbenen Gitarrenbauer Tom Launhardt. Die Gitarre ist mit einem AER AK-15+-Pickuo-System ausgestattet. Kleine Gebrauchsspuren, sonst top erhalten. Hochwertige Kopie einer Gibson J-45.
Hughes&Kettner Statesman DUAL EL34 Topteil im Kundenauftrag für 495.- zu verkaufen. Der Zustand ist noch sehr gut (incl. Schutzhülle), der Sound sehr flexibel von Fender bis Marshall ist alles drin.
Vahlbruch Chorus – einer der wärmsten, die wir je gehört haben! Lässt sich auch prima mit Bass verwenden. Fette, nicht zu aufdringliche – nach 80er Jahren klingende – Chorus-Sounds. Mono und stereo betreibbar. 100% analog und Made in Germany!
Vahlbruch Line Driver – ein weiteres Pedal von Henning Vahlbruch – neu bei uns im Sortiment!
Der „Line Driver” ist ein 100% analoges, in Handarbeit gefertigtes und überaus flexibles unity-gain Buffer Pedal. Das Gerät wandelt auf höchstem Klangniveau ein Instrumenten-Eingangssignal mit hoher Eingangsimpedanz in ein Ausgangssignal mit äußerst niedriger Impedanz. So behält das Signal die volle Transparenz, Stärke und Dynamik sowie den vollen Ton auch bei langen Kabelwegen und komplexen Setups.
Weitere Infos, Bilder und Bestellmöglichkeit hier.
Der Lehle Little Dual ist der kleine Bruder des Lehle Dual SGoS und stellt einen Amp-Switcher für zwei Amps mit höchster Signaltreue dar. Mittels goldkontaktierten Schaltern können Sie zwischen zwei angeschlossenen Verstärkern brumm- und soundverlustfrei umschalten. Mit dem linken Fußschalter werden beide Amps gleichzeitig aktiviert, mit Hilfe des rechten schalten Sie zwischen den Verstärkern hin und her. Leuchtstarke Leuchtdioden lassen selbst bei Scheinwerferlicht den Schaltzustand A oder B bzw. A und B sehr gut erkennen.
Herzstück des Lehle Little Dual ist der High End Transformer Lehle LTHZ, der den Ausgang A galvanisch vom Ausgang B trennt. Dadurch gehören Brummschleifen endgültig der Vergangenheit an! Zusätzlich verfügt der Lehle Little Dual über je einen goldkontaktierten Phasenumkehr- und Groundschalter. Die beiden Eingänge können auch stereo auf die Ausgänge A und B geroutet werden, wenn Sie z. B. als Input das Stereosignal eines Effektgerätes verwenden. Das erlaubt es auch, mit zwei Tonabnehmern ausgerüstete Instrumente wie viele Akustik- und Hybrid-Gitarren, aber auch Kontrabässe, über zwei Verstärkersysteme problemlos abzunehmen. Diese Systeme können entweder abwechselnd oder auch parallel betrieben werden natürlich ohne Brummen und ohne Soundverlust!
Der Lehle P-Split II steht für passives Splitten mit höchster Signaltreue. Das Herz des Lehle P-Split II bildet der High End Transformer Lehle LTHZ, der die beiden Ausgänge galvanisch trennt, wodurch Masseschleifen erfolgreich vermieden werden. Der Lehle LTHZ wurde speziell für den Einsatz mit hochohmigen Signalen konzipiert, er splittet aber ebenfalls niederohmige Signale mit kompromissloser Klangqualität. Am ISO-Ausgang kann das Signal wahlweise symmetrisch und unsymmetrisch abgegriffen werden. Mittels eines goldkontaktierten Phasenumkehrschalters kann die Phase des Eingangssignals am ISO-Ausgang gedreht werden. Dies verhindert, dass Phasenauslöschungen die Wiedergabe des Signals negativ beeinflussen.
Die klassische Anwendung des Lehle P-Split II ist das Splitten eines Eingangssignals auf die beiden Ausgänge. Auf diese Weise kann ein Instrument an zwei Geräte angeschlossen werden. Dies können beispielsweise zwei Verstärker sein oder auch ein Verstärker und ein Mischpult bzw. eine Recording-Einheit (PC/DAW). Durch die Möglichkeit, das Signal am ISO-Ausgang auch symmetrisch abzugreifen, eignet sich der Lehle P-Split II in hervorragender Weise auch als hochwertige und kompakte DI-Box für Signaltypen jeder Art. Eine weitere sinnvolle Anwendung findet der Lehle P-Split II als effektiver Unterdrücker unerwünschter Brummgeräusche. Es kommt immer wieder vor, dass beim Verbinden zweier elektronischer Geräte Nebengeräusche auftreten, verursacht durch Masseschleifen. Hier bietet der Lehle P-Split II eine einfache, aber äußerst effektive Lösung, indem er zwischen beide Geräte geschaltet wird. Durch die Verwendung des ISO-Ausgangs erfolgt eine galvanische Trennung beider Geräte und diese Nebengeräusche gehören der Vergangenheit an. Übrigens: Der Lehle P-Split II benötigt keinerlei Stromversorgung!
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese Lakewood J-32 Bariton mit L.R.Baggs Anthem-Pickupsystem und Hisco-Case für 2250.-VB.
Die Gitarre befindet sich in neuwertigem Zustand und wird aufgrund mangelnder Bariton-Kenntnis wieder verkauft (Sorry Benni, ich konnte nicht umhin 😉 ).
Ein neues Schätzchen bereichert unsere Vahlbruch-Familie: der OCTAVIA
Der „Octavia” ist ein 100% analoges und in Handarbeit gefertigtes Gitarren-Effektgerät. Es produziert exakt die wilden “Octave-up” Sounds – zum Teil mit irrwitzigen Ringmodulation gewürzt – die Jimi Hendrix an vielen Stellen eingesetzt hat. Aber auch Jeff Beck und Stevie Ray Vaughan ließen diesen Effekt nicht aus! Stilecht werden im Vahlbruch “Octavia” ein speziell gewickelter Übertrager sowie “new old stock” Germanium Bauteile verwendet.
Weehbo Dumbledore – wieder bei uns ab Lager erhältlich! Aktuell für 239.-
Das DUMBLEDORE ist ein zweikanaliges low bis medium gain Overdrive und emuliert den Sound des legendären Overdrive Special by Dumble.
Der Grundsound des DUMBLEDORE ist stets etwas mittenbetont und erzielt einen hohen Vintage-Charakter mit satten Bassanteilen.
Die beiden Kanäle sind so aufeinander abgestimmt, dass sie sich eine aktive 3-Band Klangregelung und einen Volumen-Regler teilen, jedoch jeweils über einen eigenen Gain-Relger verfügen. Dabei beeinflussen sich die beiden Regler DRIVE und MORE bei aktiviertem zweiten Kanal gegenseitig, um einen harmonischen Übergang der Zerrintensität zu ermöglichen.
Mithilfe des Kippschalters lässt sich die Mittenfrequenz des Mittenreglers beeinflussen, um eine optimale Einstellung für Instrument und Verstärker zu gewährleisten.
Wir haben eine sehr gut erhaltene vollmassive Lakewood DM mit installiertemSchertler M-AG6-Pickup System in Zahlung genommen.
Die Gitarre befindet sich in einem sehr guten Zustand, klingt ausgewogen, warm und voll. Ein Hiscox-Case ist im Lieferumfang beinhaltet. Preis: 900.- VB
Wir haben in unserem Bestand noch ein paar Hanika-Klassikgitarren, die wir zum Jahresbeginn zu Sonderkonditionen verkaufen. Bei der Hanika 50PC handelt es sich um ein vollmassives Instrument der Basisklasse. Die Decke ist aus Zeder, Boden und Zargen aus Palisander, das Griffbrett Ebenholz. Die Haniak ist mit Rubner-Mechaniken versehen.
Thorndal ST62 CAR Im Kundenauftrag zu verkaufen. Hergestellt von Gregor Olbrich Eine der ersten Modelle Baujahr ca. 2003 Mojo Blues PU-Set AVX-Schaltung Erle-Body Candy Apple Red incl. Fender-Case
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.