Wieder ab Lager lieferbar udn antestbereit: die Duke Student F.
Für die Herstellung der Duke Gitarren werden aussschließlich streng selektierte Materialien verwendet. So werden beispielsweise die Decken der Student F Modelle ausschließlich aus Fichten aus alpinen Hochlagen im schweizerischen Graubünden gebaut.
Boden und Zargen bestehen aus ostindischem Palisander, der Hals ist aus Cedro und mit einer Verstärkung aus ostindischem Palisander versehen.
Bei der Mechanik handelt es sich um eine hochwertige Rubner R 1.
Die Oberfläche ist hochglanzlackiert. Die Duke Student F ist mit ihrem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis nicht nur eine Gitarre für Einsteiger, sondern ein qaulitativ gutes und vielseitig einsetzbares Instrument, mit klarem Klang und leichter Bespielbarkeit.
Eine chinesische Gitarre, die bei Armin Hanika endgefertigt wurde. Die Duke Basis C ist der Einstieg in die Welt der Duke-Gitarren – zu einem fast unglaublichen Preis-/Leistungs-Verhältnis!
„a cross-continental ukulele joinery“ heißt die Debut-Platte des Ukulelen-Duos zacq & mari (aka Zacquine Miken (Singapore) und Marius Fleck (Deutschland)). Und so joinern wir den beiden mal auf ihrer überkontinentalen Reise in das Land der Ukulelen…
Los geht’s mit dem The To-Ever Song, der erstmal wie ein kleines Kinderliedchen anmutet dann aber durch Modulationen etwas country-poppiger wird und kleine Blues-Allüren und virtuose Duke-Soli für die Hörer bereithält.
Die zweite Nummer heißt Oh Lord, eine angegospelte Southstate-Hymne, die durch Auszüge aus Hermann Hesses „Steppenwolf“ angereichert direkt in die Beine geht.
Mit Drawn To Yougeht es folklorig und fast schon etwas medieval mit leichten Ansätzen asiatischer Coleur in die nächste Runde. Mehrstimmiger Gesang und größere Instrumentierung bringen viel Dynamik auf die Ohren.
Shizukesagaist dann die Entspannung pur. Naturgeräusche, Vogelgezwitscher, ein friedlich dahinplätschender Japan-Tümpel und eine sanft gespielte Ocarina lassen den Hörer die Welt um sich herum vergessen. Große Nummer!!!
Mit anfänglichem Geblubber geht es auch erstmal weiter zu NamNam, das ordentlich rockt und das Zeug für den nächsten Summer-Hit hat. Mit Camilo Goita am Kontrabass und Jan Hees an den Drums.
Singa Queen ist ein musikalisches Geburtstagsgeschenk an die weibliche Protagonistin der Platte. Ein bisschen Kirmesrummel gepaart mit Zirkusstimmung und leichten Hillbilly-Anleihen verleihen dem Stück einen sehr interessanten Charakter und versetzen den Hörer teilweise in die Stimmung der späten 60er zurück.
Grooviger wird es wieder, wenn And When It Endsmit leichtem Uptime-Beat fast schon ins Ska-Lager luert. Eine Gute-Laune-Garantie.
Tip Toe Through The Tulipsist die einzige Fremdkomposition (Burke / Dubin) auf dieser Scheibe und eine typische Uke-Nummer, die wunderschön arrangiert wurde.
Opulenter von der Besetzung wird es dann wieder bei Xi Wang De Guang Xianmit Werner Goldbach am Klavier, Jurek Zimmermann an den Flöten und Birgit Förstner am Cello.Aufwändig arrangiert und schön laid back. Ich gönne mir die nächste Tasse Gunpowder.
Weitere famose und bekannte Gastmusiker sind mit Stephan Schmitt (Resonator Guitar), Achim Gössl (Hammond B3) und Michelle Amthor (Background Vocals) auf der vorletzten Nummer Just Rightvertreten. Eine wunderbare Country-Rockballade, die zwar relativ wenig mit dem Duke of the Uke zu tun hat, sich aber trotzdem wunderbar in das Gesamtkonzept der Platte fügt.
Die Schlussnummer Left Me Hollowentlässt den Hörer nach knapp 45 Minuten Hörgenuss mit einer modernen Ballade, mit Rap-Inserts gewürzt und orchestral arrangiert zurück in den Alltag.
Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche Scheibe, die auf weitere Werke von Zacq & Marihoffen lässt!
Zu den Gitarren der Duke-Familie hat sich ein neues Mitglied bei uns eingereiht: die Duke Flamenco
Die hochwertigen Flamencogitarren von Duke bestechen durch ihre Klang- und Verarbeitungsqualität. Die Decke ist aus hochwertiger Fichte gefertigt. Boden und Zargen des Flamencomodells sind aus Zypresse. Der Hals ist aus Cedro und mit einer Verstärkung aus ostindischem Palisander versehen. Bei der Mechanik handelt es sich um eine hochwertige Rubner R 1. Die Gitarre hat einen Golpeador (Schlagschutz) und die Oberfläche ist hochglanz lackiert.
Auch wieder da: die Grand Auditorium von Duke GA-PF-Cut. Von Peter Finger getestet und seit dem selten verfügbar 😉
Detaillierte Infos in unserem Online-Shop.
Wieder bei uns auf Lager: die begehrte DUKE D-PF-Cut mit massiver Fichten-Decke, laminiertem Palisander-Korpus und Shadow SH-4200 Pickup-System. Weitere Infos in unserem Online-Shop.
Weitere Infos zu den Specs in unserem Online-Shop.
Seit dem Testvideo von Peter Finger ist die Gitarre oft ausverkauft gewesen. Hier das Video mit ausführlichem Test: