Heute gibt es mal wieder (auf Wunsch) ein kleines Tutorial für die Ukulele.
Gewünscht wurde Yesterday (erschienen 1965 auf dem Album “Help!” der Fab Four). Der erste Teil des Tutorials ist online und beschäftigt sich mit den Akkorden. Im zweiten Teil (der noch folgt) behandeln wir dann die Melodie.
Das Video ist für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene empfohlen und ist für Ukulele im C-Tuning arrangiert.
Ein PDF mit den Akkorden – quasi ein Style-Sheet – findest Du hier.
Einer unser YouTube-Kanal-Schauer hat darum gebeten, dass mal ein Tutorial erscheint, in dem das kurze Stück Ukulele-Gedudel (bei 2:52) vorgestellt wird.
Die DiMavery UK-500 ist eine preisgünstige Bariton-Ukulele mit Tonabnehmer-System. Trotz des geringen Preises ist sie sauber verabeitet, lässt sich gut spielen und klingt erstaunlich voll.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Die Kawena KT-01 ist eine vollmassive Tenor-Ukulele mit Decke und Korpus aus ausgesuchtem Mahagoni.
Sehr voller, perkussiver Sound und leichte Spielbarkeit.
Die Ukulele findet Ihr auch in unserem Online-Shop.
Es handelt sich im Übrigen um ein Einzelstück, da die Kawena (meines Wissens) offiziell garnicht in Deutschland vertrieben werden – schade…
Die Tiny Tenor Mango von Romero Creations ist eine Tenor-Ukulele, die nicht nur durch ihr besonderes Design, sondern vor allem durch einen tollen Sound und sehr leichte Spielbarkeit besticht.
Mango ist ein optisch sehr wechselhaftes Holz. Deswegen stellen wir immer die Bilder der aktuell verfügbaren Ukulelen-Modelle ein.
Die Bilder und Specs kannst Du in unserem Online-Shop anschauen.
Romero Creations ist eine Kooperation zwischen Daniel Ho und Pepe Romero Junior.
Ein kleines Review mit Soundbeispielen ist bei YouTube verfügbar.
Ukulelen von Romero Creations entstehen in Kooperation zwischen dem Ukulele-Spieler Daniel Ho und dem Gitarrenbauer Pepe Romero jr.. Somit erhalten wir die Innovationen aus den Wünschen des Profi-Spielers mit dem Können des Gitarrenbau-Meisters.
Wir haben u.a. die Romero Creations Tiny Tenor Mahagoni im Programm. Eine vollmassive Tenor-Uke, die sich sehr leicht spielen lässt und einen unglaublichen Klang hat.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Außerdem gibt es wieder ein kleines Review auf YouTube zu sehen 😉
Wir haben mal wieder ein interessantes Instrument für Euch geordert: Und zwar die Islander GL-6.
Dabei handelt es sich um eine Guitalele, oder auch sechs-saitige Baritone-Ukulele oder auch Quint-Gitarre, die man aber auch als Reise-Gitarre nutzen kann. Ihr seht schon: sehr vielseitig einsetzbar 😉
Das gute Stück besitzt einen Korpus aus Akazie mit sehr schöner Maserung.
Weitere Bilder und Specs findet Ihr in unserem Online-Shop.
Außerdem haben wir ein kleines Review dazu auf YouTube hochgeladen – da könnt Ihr Euch nen Eindruck machen, wie das gute Stück klingt (oder klingen kann 😉 )
Heute möchten wir Euch mal wieder eine Ukulele vorstellen, die besonders für Einsteiger ins Uke-Business besonders zu empfehlen ist: Die Veelah Togo Mini Konzert Ukulele
Unserer Meinung nach eignen sich die Konzert-Größen am ehesten für den Einstieg in die Uke-World, da sie nicht so “futzelich” wie eine Sopran sind aber trotzdem noch handlich – und auch für Gitarristen mit größeren Händen verhältnismäßig komfortabel zu spielen sind.
Die Veelah Togo Mini MC ist komplett aus Mahagoni gebaut und wird mit einem passenden Gigbag geliefert.
Weitere Specs und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Die Romero Creations XS Soprano ist eine kleine Reiseukulele mit der Mensur einer Sopran-Uke.
Herausgegangen aus einer Kooperation zwischen Pepe Romero Jr. und Daniel Ho verbinden die Instrumente von Romero Creations traditionelle spanische Gitarrenbaukunst mit den Bedürfnissen professioneller Ukulele-Spieler.
Die XS ist die kleinste der verfügbaren Ukes mit massiver Fichtendecke und Mahagonikorpus. Alles Ukes von Romero Creations wedren mit einem stabilen Softcase geliefert.
Für die Freunde bewegter Bilder haben wir ein kleines Review auf YouTube hochgeladen.
Massiver Mango-Body udn filigrane Einlegearbeiten sowie ein zweites Schallloch in der Zarge machen die Uke zu einem außergewöhnlichen Instrument. Und klingen tut sie auch noch!
Weitere Infos zu den Specs und Bilders findest Du in unserem Online-Shop.
Außerdem haben wir wieder ein kleines Review auf YouTube zur Verfügung gestellt.
Der Frühling steht vor der Tür. Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf – und alles wird wieder schön bunt 🙂
Auch in der musik-butik hat der Frühling Einzug gehalten und die Ukulele-Abteilung farbig aufgehübscht. Die beliebte Konzert-Ukulele Cordoba 15 CM gibt es jetzt bei uns aus geflammtem Mahagoni in vier dezenten Farben:
Wir verkaufen eine Romero Creations Tiny Tenor Koa als Vorführmodell, da sie durch Anspielen leichte Gebrauchsspuren erhalten hat und somit nicht mehr als komplett neu verkauft werden kann. Es handelt sich hierbei nicht um Kratzer oder größere Beschädigungen. Lediglich leichte Spuren im Lack, die durch das Spielen eh entstehen würden. Neuwertig sozusagen 🙂
Die Uke wird vor Verkauf nochmal neu besaitet (Low G oder High G – je nach Wunsch).
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Neu eingetroffen ist die außergewöhnliche Kawena KT-02 Tenor-Ukulele. Handgefertigt mit massiver Fichtendecke und massivem Pao Ferro-Korpus bringt sie einen erstaunlich vollen Klang mit schönen klaren Höhen. Die offene Kopfplatte hat ein sehr geschmackvolles Design.
Achtung: Einzelstück!
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Was auf den ersten Blick wie ein stümperhaftes road worn-finish anmutet sind in Wirklichkeit sauberst gelaserte Inselumrisse Hawaiis 🙂
Auf der Islander MC-4-ISL wird der Inselgruppe im fernen Pazifik gebührend gehuldigt. Klasse Mahagoni-Uke mit dem gewissen Extra.
Eine weitere Islander Ukulele hat den weg zu uns in die musik-butik gefunden: Die Islander AC-4 Konzert Ukulele aus Akazie. Diesmal in der klassischen Konzert-Größe. Weitere Infos und Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Nach langer Wartezeit ist endlich die Gold Tone BU-1 Banjo Ukulele bei uns eingetroffen.
Für den Duke of the Uke, der schon alles hat – oder wer sich zwischen Banjo und Ukulele nicht entscheiden kann / will. Weitere Bilder und Specs findest Du hier.
Wir haben unser Ukulelen-Sortiment um die Ukes von Islander – einer Tochterfirma der hawaiianischen Herstellers Kanile`a – erweitert. Die erste Uke, die wir Euch vorstellen wollen ist die Islander A-CS-4, eine Super-Konzert-Ukulele (Tenor-Hals auf Concert-Body) aus Akazien-Holz. Die Islander-Ukes werden in Handarbeit auf Hawaii gebaut und sind mit Aquila-Strings ausgestattet und haben einen etwas breiteren Hals als üblich. Weitere Bilder und Infos findet Ihr in unserem Online-Shop.
Romero Creations Tiny Tenor Koa Ukulele– ein weiteres Schmuckstück von Daniel Ho. Die Oberklasse-Uke könnt Ihr ab sofort bei uns anspielen. Weitere Infos und Bilder findet Ihr hier.
Neu in unserem Ukulelen-Sortiment: Die DiMavery UK-700 Bass-Ukulele mit Pickup-System. Korpus und Decke aus Zebrano, Silikon-Saiten. Verstärkt erstaunlich bassiger Sound!
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Die Worth Fluor-Carbon Saiten werden mit dem Anspruch hergestellt, das optimale aus einer Ukulele herauszuholen. Das Ergebnis ist ein hoher, süßer, trockener Ton mit langem Sustain.
Bei den Worth Fluor-Carbon haben Sie keinen Stress mit ständigem Nachstimmen. Die Saiten sind nach 1-2 Tagen Einspielzeit sehr stimmstabil.
Die Saiten-Sets haben eine Gesamtlänge von 1,60m und können für 3 Sopran/Konzert- oder 2 Tenor-Sätze verwendet werden.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit in unserem Online-Shop.
Die Romero Creations Tiny Tenor Spalted Mangoist das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen dem Ukulele-Virtuosen Daniel Ho und Master-Luthier Pepe Romero. Die Tiny Tenor ist eine Ukulele mit der Mensur einer Tenor-Größe aber dem Körper einer Concert-Uke – für besten Klang im kleinstmöglichen Format.
Oberklasse-Uke in außergewöhnlicher Optik. Weitere Infos und Bilder in unserem Online-Shop.
Wer eine Ukulele der besonderen Art sucht, der wird auch bei uns fündig! Wir haben von Tenayo eine Ukulelen-Sitar – oder Sitar-Ukulele – je nachdem wie man den Schwerpunkt setzen mag 🙂 .
Soweit wir wissen wird dieses Modell nicht mehr produziert. Handelt sich also quasi um ein Einzelstück.
Neu in unserem Ukulelen-Sortiment: Die Veelah ToGo Mini Ukes. Tolle Verarbeitung und großer Klang bei einem etwas anderen Design als herkömmliche Ukes. Wie bei den ToGo-Klampfen haben diese Ukes auch eine gravierte Rosette und verzichten auf jeglichen optischen Schnick-Schnack. Dafür kommen Sie mit gut gepolsterten Veelah Deluxe-Bags. Weitere Bilder und Infos zu den beiden Ukes findet Ihr in unserem Online-Shop:
Wir haben von Romero Creations eine Pepe Signature Parlor ins Haus bekommen. Es handelt sich hierbei im Prinzip um einen Nylon-Parlor-Hals der auf einen Grand Tenor-Body gesetzt wurde. Ein wirklich seltenes Instrument, das man nicht all zu oft zu Gesicht bekommen dürfte. Außer natürlich bei uns 😉
Wir haben mal wieder Nachschub von Romero Creations bekommen. Eine vollmassive Tiny Tenor aus Koa. Fetter Sound und leichte Bespielbarkeit in allen Lagen zeichnen diese Oberklasse-Uke aus. Weitere Infos und Bilder findest Du hier.
Jetzt haben wir auch die XS Soprano-Uke in Spalted Mango von Romero Creations auf Lager. Eine vollmassive Sopran-Ukulele mit einem unglaublichen Ton! Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Ab sofort führen wir die Ukulele-Saiten des Japanischen Herstellers Worth Strings. Standard-Tuning und Low G-Tuning. Eine Übersicht der aktuell verfügbaren Sätze findet Ihr hier.
“a cross-continental ukulele joinery” heißt die Debut-Platte des Ukulelen-Duos zacq & mari (aka Zacquine Miken (Singapore) und Marius Fleck (Deutschland)). Und so joinern wir den beiden mal auf ihrer überkontinentalen Reise in das Land der Ukulelen…
Los geht’s mit dem The To-Ever Song, der erstmal wie ein kleines Kinderliedchen anmutet dann aber durch Modulationen etwas country-poppiger wird und kleine Blues-Allüren und virtuose Duke-Soli für die Hörer bereithält.
Die zweite Nummer heißt Oh Lord, eine angegospelte Southstate-Hymne, die durch Auszüge aus Hermann Hesses “Steppenwolf” angereichert direkt in die Beine geht.
Mit Drawn To Yougeht es folklorig und fast schon etwas medieval mit leichten Ansätzen asiatischer Coleur in die nächste Runde. Mehrstimmiger Gesang und größere Instrumentierung bringen viel Dynamik auf die Ohren.
Shizukesagaist dann die Entspannung pur. Naturgeräusche, Vogelgezwitscher, ein friedlich dahinplätschender Japan-Tümpel und eine sanft gespielte Ocarina lassen den Hörer die Welt um sich herum vergessen. Große Nummer!!!
Mit anfänglichem Geblubber geht es auch erstmal weiter zu NamNam, das ordentlich rockt und das Zeug für den nächsten Summer-Hit hat. Mit Camilo Goita am Kontrabass und Jan Hees an den Drums.
Singa Queen ist ein musikalisches Geburtstagsgeschenk an die weibliche Protagonistin der Platte. Ein bisschen Kirmesrummel gepaart mit Zirkusstimmung und leichten Hillbilly-Anleihen verleihen dem Stück einen sehr interessanten Charakter und versetzen den Hörer teilweise in die Stimmung der späten 60er zurück.
Grooviger wird es wieder, wenn And When It Endsmit leichtem Uptime-Beat fast schon ins Ska-Lager luert. Eine Gute-Laune-Garantie.
Tip Toe Through The Tulipsist die einzige Fremdkomposition (Burke / Dubin) auf dieser Scheibe und eine typische Uke-Nummer, die wunderschön arrangiert wurde.
Opulenter von der Besetzung wird es dann wieder bei Xi Wang De Guang Xianmit Werner Goldbach am Klavier, Jurek Zimmermann an den Flöten und Birgit Förstner am Cello.Aufwändig arrangiert und schön laid back. Ich gönne mir die nächste Tasse Gunpowder.
Weitere famose und bekannte Gastmusiker sind mit Stephan Schmitt (Resonator Guitar), Achim Gössl (Hammond B3) und Michelle Amthor (Background Vocals) auf der vorletzten Nummer Just Rightvertreten. Eine wunderbare Country-Rockballade, die zwar relativ wenig mit dem Duke of the Uke zu tun hat, sich aber trotzdem wunderbar in das Gesamtkonzept der Platte fügt.
Die Schlussnummer Left Me Hollowentlässt den Hörer nach knapp 45 Minuten Hörgenuss mit einer modernen Ballade, mit Rap-Inserts gewürzt und orchestral arrangiert zurück in den Alltag.
Insgesamt eine sehr abwechslungsreiche Scheibe, die auf weitere Werke von Zacq & Marihoffen lässt!
Unser Ukulelen-Sortiment hat sich um die Cordoba TM-15 Tenor-Ukeerweitert. Eine voll klingende und sauber verarbeitete Tenor-Uke mit massiver Mahagoni-Decke und Mahagoni-Body. Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Ukulele – Chords And More – das neue Ukulele-Buch von Richard Kleinmaier mit vielen Praxis-Tipps zu Akkorden, Kadenzen, Jazz-Turnarounds, Jazzprogressions und Musiktheorie. Ein tolles Buch für alle Duke of the Uke, die ein bisschen mehr als die standard-chords mit ihrer Uke ballern wollen.
Hieronline bestellbar oder bei uns im Laden erhältlich.
Neu bei uns im Bücherregal: “Ukulele für Kinder” – ganz unvoreingenommen selbst tituliert als “Die beste Methode für junge Ukulelespieler” – ist aber tatsächlich sehr gut aufgebaut und perfekt für die Kinners. Direkt versandkostenfrei ordern.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.