Am 30.4.2021 erscheint das erste gemeinsame Album von Philipp Schiepek (Gitarre) und Walter Lang (Piano) auf dem renommierten Jazz-Label ACT Music. Wir haben die große Ehre, das Album mit dem Namen “Cathedral” schon vor der Veröffentlichung in Händen halten und vor allem anhören und genießen zu dürfen.
Mit einem meditativen Einstieg eröffnet das Stück Sumniram die Scheibe. Leicht arabesque angehaucht, sehr gefühlvoll vorgetragen wird der Hörer in eine andere Welt versetzt , in der eine melodische Ruhe fließt. Gekonnt spielen sich die beiden Musiker die jeweiligen Einsätze zu und erreichen eine sehr angenehme Dynamik.
Das Titelstück Cathedral kommt dann schon ein ganzes Stück mächtiger daher. Choral-ähnlich arrangiert birgt es eine gewisse Geistlichkeit der Musik. Man fühlt sich in die große Schönheit einer gothischen Kathedrale versetzt, durch deren dunkle Fenster man den strahlenden Sonnenaufgang beobachten kann.
Gekonnte Uni-Sono-Passagen zeichnen das strahlende Estrela Cadente aus. Die fließenden Melodien laden dazu ein, dem Stück im Garten zu lauschen und die Natur zu genießen – gerne bei Sonnenschein, auch wenn “estrela cadente” mit Sternschnuppe zu übersetzen ist :-). Songhafte Strukturen, die angenehm an Carole King erinnern.
Etwas gemächlicher geht es mit Kamo weiter. Wieder ein sehr meditativer Titel, bei dem sich die zwei Protagonisten mit wunderschönen Melodien perfekt ergänzen.
Pilgrimage ist das erste von zwei Stücken, das Philipp Schiepek kompositorisch zur Platte beigetragen hat. Eine sehr gefühlvolle Ode, in der die beiden scheinbar widersprüchlichen Welten von Klassik und Jazz wunderbar verschmelzen.
Das kontemplative Meditation in Ten lässt den Hörer von einer asiatischen Gebirgswelt träumen, in der Quellen entspringen und sich perlend in kleineren Bächen zusammenschließen.
Jazziger – aber auch wieder mit einem Hauch Klassik versehen – ist Gliding over Meadows eine leicht swingende, sehr dynamische Nummer.
Ein getragenes Vorspiel aus der Feder Philipp Schiepeks ist das Prelude – ein reines Gitarrenstück, das sehr gefühlvoll vorgetragen das Thema von The World Is Upside Down (wieder von Walter Lang komponiert) vorwegnimmt. Das Hauptthema ist eine etwas schnellere, stellenweise ins Nervöse tendierende Nummer, die mit Dynamik und Spielfreude den Namen des Stückes musikalisch perfekt umsetzt.
Hoffnung auf eine positive Wendung der Weltenlage gibt Light At The End of The Tunnel. Wunderschöne Harmonien im sanften Swing-Rhythmus lassen den Hörer das quirlige Leben vergessen und das wirklich Wichtige erfassen.
In diesem Stil endet die Scheibe dann mit The Encourager, das musikalisch und konzeptionell einen großen Bogen über das gesamte Werk spannt und den Liebhaber guter Musik gutgelaunt entlässt.
Ein außergewöhnliches Album, das fernab vom Mainstream klare Akzente setzt, sehr eigenständig eine wunderschöne Handschrift der beiden Musiker zeigt und zudem perfekt aufgenommen und produziert wurde. Absolute Empfehlung!
Das Album Cathedral erhaltet Ihr entweder dirket bei ACT Music oder Eurem Plattenladen vor Ort sowie natürlich online.
Weitere Informationen über das Schaffen dieser beiden sich perfekt ergänzenden Musiker erhaltet Ihr hier:
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.