Jörg Nassler – am 18.10. im Tiepolo-Keller

1981 begann Jörg Nassler als professioneller Musiker freiberuflich zu musizieren. Damals noch Student und zunächst im Duo mit Karl Heinz Saleh als „Dresdner Gitarrenduo“. Das Erscheinen der legendären Schallplatte „Friday night in San Francisco“ war Auslöser zur akustischen Gitarre zu greifen und dann eigene Stücke beeinflusst durch Flamenco, Latin, Jazz und Klassik zu spielen. Einige Jahre später begann er die bis 2006 dauernde intensive Zusammenarbeit mit dem Liederschreiber und Sänger Gerhard Schöne, für den er unzählige Lieder arrangiert und produziert hat und mit dem viele eindrucksvolle Konzerte in allen Ecken Deutschlands stattfanden.Seit 1991 existiert das in der Szene hochgeschätzte Duo Nassler & Schneider als Gitarrenprojekt, dem eine konsequente Entwicklung und fraglos internationaler Stand und Qualität nachgesagt wird. Neben der rein instrumentalen Arbeit kam immer öfter die Vorliebe für Studioarbeit zum Tragen und bisher wurden 29 CDs von Nassler als Toningenieur oder Produzent erarbeitet. Neben den Duoproduktionen, entstanden von der Kritik ausgezeichnete Cds für Gerhard Schöne, Ulrich Thiem, mehrere Hörbücher des Goldmund Verlages, Olaf Stellmäcke, Frank Fröhlich, die Sneppedalen oder Buckijits und andere Kollegen der akustischen Instrumentenszene.25 Jahre Bühne – nun kommt Jörg Nassler mit allerlei Saiten-und Perkussionsinstrumentarium das erste Mal solo auf die Bretter. Inspiriert wurde dies durch Konzerte mit Diane Ponzio/USA, Miguel de Hoyos aus Mexiko, durch die langjährige Zusammenarbeit mit Gerhard Schöne und die musikalischen Erfahrungen vieler Reisen.Vorwiegend werden eigene Kompositionen, aber auch Lieder und Stücke, die ihn über Jahre begleiteten und anregten, zu hören sein. Und natürlich nicht:„ein Mann – ein Kabel – ein Kofferverstärker“,sondern raffinierte Arrangements mit Flöte, Klangvase, Trommeln, Glöckchen, Rasseln und anderen Perkussionsinstrumenten, die er artistisch – witzig parallel zur Gitarre spielt. Sparsame elektronische Klänge live erzeugt , sowie „das Spiel mit sich selbst“ auf der Gitarre, schaffen eindrücklich „vielsaitige“ Klang- und Stimmungsbilder. Die Geschichten dazu sind ehrlich, authentisch und hörenswert.Eine „ONE MAN BAND“ der Sonderklasse: von groovig bis verträumt, jazzig bis meditativ, andalusisch-marokkanisch bis kalifornisch-mexikanisch, 4/4 bis10/8…und das auf gewohnt höchstem Niveau. Unterhaltsam, überraschend und spannend in der Darbietung. Zusätzlich gibt es Lieder zu hören, die Nassler über all diese Jahre begleitet haben. Gesungen von Dunja Averdung oder Jörg Nassler selbst, erfrischend unbefangen und sichtbar mit Spaß.HÖRENSWERT IN JEDEM FALL
Weitere Infos auf der Site vom Tiepolo-Keller.

Maton Mastersound MS-500 50th Anniversary

Maton MS-500 1958 50th Anniversary Mastersound Modell

George Harrison war einer berühmtesten Maton MS-500 1958 50th Anniversary Mastersound Modell Spieler. Dieses Instrument war im übrigen auch die erste E-Gitarre von Tommy Emmanuel.

Die Facts der Maton MS-500 1958 50th Anniversary Mastersound Modell:

  • Korpus: Silver Silkwood mit doppelter Korpus Einfassung
  • Hals: Queensland Ahorn, 12′ Radius mit Knochen Sattel
  • Griffbrett: White Bound Palisander, Punkt Einlagen, “1958” Einalge am 12ten Bund
  • Bünde: 22 Jumbo
  • Mensur: 25.5 Zoll
  • Brücke: Chrom Saitenhalter & Brücke
  • Farbe: Vintage Honey Burst – glänzend
  • Mechaniken: Chrom Grover Rotomatic mit Perlmutt Flügeln
  • Schlagbrett: Schwarz mit weißem Rand
  • Brücken Tonabnehmer: Maton MVHB Humbucker (splittbar)
  • Hals Tonabnehmer: Maton MVSC Single Coil
  • Regler: 2 Lautstärke, 1 Master Lautstärke
  • Schalter: Chrom 3-Wege, Humbucker Split
  • inklusive original Maton Tweed Koffer

Limitiertes Sondermodell. Bei uns antestbereit und für 1590.- kaufbar.

Neue Gitarren von Art & Lutherie und Seagull

Wir haben wieder eine kleine Auswahl der kanadischen Gitarren ins Haus bekommen. Mit und ohne Tonabnehmer, in verschiedenen Korpus-Formen und -Farben.
  • Seagull Entourage rustic ……….. 390.-
  • Art & Lutherie Dreadnought Black Cedar mit Pickup ………. 498.-
  • Art & Lutherie Cutaway Antique Burst Cedar mit Pickup ………. 565.-
  • Art & Lutherie Dreadnought Antique Burst Cedar ………. 339.-

Mehr Infos findet Ihr auf den Seiten von A&L und Seagull.

Stützpunkt für Esh-Bässe

Seit kurzem sind wir offizieller Esh-Bass-Händler.
Wir haben verschiedene Modelle ins Programm mit auf genommen (Various, Souvereign, Poseidon). Ihr könnt zwischen 4- und 5-Saiter, bebundet und fretless wählen.

Weitere Infos zu den Bässen und dem sympathischen Mann hinter Esh erfahrt Ihr auf Ralfs Website.

Abgebildet seht Ihr den Poseidon als 5-Saiter fretless – bei uns antestbereit!

Fingerstyle Workshop für Gitarristen mit Micha Diehl in der musik-butik am 8.11. von 15 bis ca. 18.30 Uhr

Am Samstag, den 8.11. kommt Micha Diehl ( der Gitarrist von 2injoy) zu uns in die musik-butik und gibt einen Fingerstyle Workshop für Gitarristen.

Dieser Workshop richtet sich an alle Gitarristen, die neue Ideen und Impulse für die individuelle Begleitung in einer Duo-Formation suchen. Der Schwerpunkt in diesem Kurs ist der Fingerstyle. Die Möglichkeiten in einer Duo-Formation sind schier unbegrenzt und vielseitig. Ob mit Vocal (Voice & Guitar), Piano, Saxophon oder anderen Melodie und Harmonie-Instrumenten, als Gitarrist kann man seine Fähigkeiten nur mit entsprechenden Erfahrungen und Vorkenntnissen erweitern. Die Inhalte in diesem Workshop sind für fortgeschrittene Gitarristen konzipiert, die in die Welt des xgroovigen Fingerstylex einsteigen möchten. Alle Teilnehmer erhalten Noten & Tabs mit Song- und Übungsbeispielen.

Workshop-Themen:

  • 1. Chords -Dreiklänge / Dreiklänge in weiter Lage / Umkehrungen – mj7, mi7, dom7,mi7b5, Harmonisiert in einer Lage – Chord Map -Übersicht Stufenakkorde / Quintenzirkel -Ausprobieren von höherschichtigen Akkorden, z.B.: m9, m11 anstelle von m7, 9 oder 13 anstelle von 7, maj79 oder 69 anstelle von maj7 -Einsatz von Alterationen in Dominantseptakkorden. -CAGED -System
  • 2. Fingerstyle / Technik Folgende Techniken werden anhand von kleinen Übungen / Songs vorgestellt: -Apoyando -Daumenwechselschlag -Tirando -Backbeat / Percussion -Strumming -Harmonics / Slap-Harmonics -Rasgueado -Pizzicato -TMF -Slapping -Popping -Brushing
  • 3. Walking Bass Guitar – Einführung xWalking Bassx – Übungen mit dem Jazzblues & Turnaround und dem Song xMoondancex
  • 4. xTips zur Reharmonisationx / Arrangement – Reharmonisation ist die Kunst ein bereits bekanntes Musikstück neu zu harmonisieren

Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnahmegebühr kostet 30.- € – Mindestteilnehmerzahl sind 4 Gitarristen. Anmeldung entweder per email oder direkt in der musik-butik.

%d Bloggern gefällt das: