Einer unser YouTube-Kanal-Schauer hat darum gebeten, dass mal ein Tutorial erscheint, in dem das kurze Stück Ukulele-Gedudel (bei 2:52) vorgestellt wird.
Gewünscht – erfüllt!
Hier ist der #sonntagsschaff ohne Werkzeuge 😉
Einer unser YouTube-Kanal-Schauer hat darum gebeten, dass mal ein Tutorial erscheint, in dem das kurze Stück Ukulele-Gedudel (bei 2:52) vorgestellt wird.
Gewünscht – erfüllt!
Hier ist der #sonntagsschaff ohne Werkzeuge 😉
In diesem #sonntagsschaff zeige ich Dir, wie Du für Deine Fender Strat oder Tele einen neuen Knochensattel selber anfertigen kannst.
In diesem #sonntagsschaff geht es darum, wie man eine herausgebrochenes Stück Holz an einer Kopfplatte wieder so flickt, dass man die Mechanik wieder fest montieren kann.
Viel Spaß mit deinem Sonntagsschaff und happy bastel!
In diesem #sonntagsschaff zeige ich Euch, wie Ihr einen – möglicherweise verlorengegangenen – Saitenreiter bei einer E-Gitarre mit Tremolo installiert und richtig einstellt.
Viel Spaß bei Eurem sonntagsschaff!
Im heutigen #sonntagsschaff zeige ich Dir, wie Du einen gebrochenen Halsfuß an Deiner Kassik-Gitarre leicht selber reparieren kannst.
Dass der Halsfuß auseinander geht passiert bei einem Sturz relativ schnell.
Aber der Schaden ist nicht so groß wie er auf den ersten Blick scheint.
Im heutigen #sonntagsschaff zeige ich Dir, wie Du für eine Gibson-Style E-Gitarre einen Knochensattel anfertigst.
Vom Rohling bis hin zum hochglänzenden, passgenauen Exemplar.
Knochen klingt nicht nur besser (und sieht schöner aus 😉 ) als Plastik; durch den Restfettgehalt schmiert er auch die Saiten. Das heißt weniger stringfriction – bessere Stimmstabilität.
Viel Spaß beim Schleifen, Feilen und Polieren und bis zum nächsten Sonntagsschaff.
In diesem #sonntagsschaff zeig ich Euch, wir Ihr bei Eurer E-Gitarre mit Bigsby-Tremolo neue Saiten aufzieht.
Ein paar kleine Tipps, die das Gitarristenleben leichter machen inklusive.
Viel Spaß beim Schaffen 😉
Im heutigen #sonntagsschaff zeige ich Euch, wie Ihr den Allparts Buzz Stop auf Eure Fender Jaguar oder Jazzmaster installiert, wie er funktioniert und was er bewirkt.
Viel Spaß beim Schaffen 😉
Im heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch, wie Ihr Eure 12-string neu besaitet.
Das ganze natürlich als Video bei YouTube 🙂
Im heutigen #Sonntagsschaff zeig ich Dir, wie Du Deine Gitarren- bzw. Instrumentenkabel selber löten kannst.
Im heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch, wie Ihr eine Ausgangsbuchse (Rohrbuchse) in Eure Akustik-Gitarre installiert.
Im heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch, wie Ihr den DeArmond Tone Boss Schallloch-Pickup in Eure Westerngitarre verbaut.
Ist an sich kein großes Problem, aber vielleicht ist es ja für den ein oder anderen doch hilfreich.
Weitere Infos zum Pickup in unserem Online-Shop und Soundbeispiele auf YouTube.
Das Video zur Installation findet Ihr hier.
Im heutigen #sonntagsschaff zeige ich Dir, wie Du Deine Bünde polierst und das Griffbrett reinigst und ölst.
Das Procedere ist natürlich bei E-Gitarren und E-Bässen identisch.
Lediglich bei Ahorn-Griffbrettern ist die reiigung anders bzw. entfällt das Ölen.
Die verwendeten Tools findest Du hier:
Music Nomad MN219 Grip Bridge Pin Puller
Music Nomad MN105 Fretboard F-One Oil
Music Nomad MN225 Grip Fretboard Guards
Das Sonntagsschaff-Video haben wir auch bei YouTube hochgeladen.
Im heutigen #sonntagsschaff zeige ich Dir, wie Du Deinen E-Bass neu besaitest.
Das passende Video steht auf YouTube zur Verfügung.
Viel Spaß und einen schönen sonntagsschaff!
Im heutigen #sonntagsschaff zeige ich Dir in einem Video, wie Du größere Löcher für den Schaft neuer Mechaniken in die Kopfplatte Deiner Westerngitarre bohrst und die neuen Mechaniken installierst.
Was für die meisten vielleicht völligst simple Routine ist mag für den ein oder anderen auch Fragen aufwerfen oder eventuell sogar Schwierigkeiten bereiten.
Wir zeigen Euch im heutigen #Sonntagsschaff wie Ihr Saiten bei einer Western-Gitarre wechselt.
Das ganze ist natürlich wie immer auch auf YouTube “einsehbar” 😉
Schönen Sonntag und kreatives Schaffen!
Heute zeigen wir Euch, wie man bei einer Klassik-Gitarre den abgerissenen Steg wieder anleimen kann.
Passiert leider öfter als man denkt.
Besonders im Sommer reißen die Stege “gerne” ab – der Leim wird weich und kann dem Zug der Saiten nicht mehr genug Festigkeit entgegenbringen.
Wie man den Steg wieder anleimt erfahrt Ihr in unserem heutigen YouTube-Video.
Im heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch, wie Ihr einen passiven #Piezopickup in eine #Ukelele einbaut.
Das Video auf YouTube.
Beim heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch, wie man einen kleinen Deckenriss am Schallloch ohne großen Aufwand leimen kann.
Das Video findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Viel Spaß damit und einen dynamischen Start in eine gute Woche!
Im letzten #sonntagsschaff haben wir Euch gezeigt, wie man Bünde abrichtet. Heute geht es darum, wie wir die Bünde aus dem Griffbrett entfernen bzw. austauschen.
Das ist jetzt keine schnelle Nummer, die ein Anfänger an einer teuren Gitarre das erste mal ausprobieren sollte! 🙂
Nehmt Euch zum Ausprobieren irgend eine alte unreparable Klampfe zur Brust und übt an der.
Viel Spaß und einen produktiven Sonntag!
Im heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch, wie man die Bünde bei seiner Gitarre abrichtet.
Das Abrichten ist nötig, wenn die Bünde “runtergespielt” sind (Riefen haben) oder auch, wenn die Gitarre neu bundiert wurde. Wie man eine Gitarre neu bundiert erfährst Du hier nächsten Sonntag.
Jetzt aber erstmal zum Video, wie man Bünde abrichtet. Viel Spaß und einen produktiven Sonntag!
Im heutigen #Sonntagsschaff möchte ich Euch zeigen, wie Ihr eine Rohrbuchse – die typische Ausgangsbuchse in Akustik-Gitarren – in Eure Klampfe installieren könnt.
Hier das Video von unserem YT-Kanal:
Beim heutigen #sonntagsschaff zeigen wir Euch in einem Video, wie Ihr den Gretsch Deltoluxe ganz easy in Eure Acoustic-Klampfe installieren könnt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.