Der „Octavia” ist ein 100% analoges und in Handarbeit gefertigtes Gitarren-Effektgerät.
Es produziert exakt die wilden “Octave-up” Sounds – zum Teil mit irrwitzigen Ringmodulation gewürzt – die Jimi Hendrix an vielen Stellen eingesetzt hat. Aber auch Jeff Beck und Stevie Ray Vaughan ließen diesen Effekt nicht aus! Stilecht werden im Vahlbruch “Octavia” ein speziell gewickelter Übertrager sowie “new old stock” Germanium Bauteile verwendet.
Die Bedienung des Pedal ist sehr leicht! Die Einstellmöglichkeiten umfassen einen “Boost” und “Volume” -Regler, sowie ein Kippschalter “Octa/Fuzz”.
Wir haben aktuell ein sehr gut erhaltenes Gebrauchtgerät im Kundenauftrag im Programm. Weitere Bilder und Infos in unserem Online-Shop.
Der Timmy ist ein von Paul Cochrane entwickelter Overdrive, der den Sound eines voll aufgerissenen Röhrenamps widerspiegelt ohne dabei dei Bässe zu kappen und die Mitten zu pushen.
Der Timmy erhält die Bässe und fügt dem Signal eine leichte Zerre hinzu, die sich sehr dynamisch spielen lässt. Mit dem Bass und Treble Regler können diese gekappt werden, um den Sound optimal anzupassen. Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Crybaby GCB 95 – das Original Crybaby Pedal, das viele zeitlose Rocksounds erzeugte und unter anderem von Größen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton, Buddy Guy, David Gilmour benutzt wurde.
Weitere Bilder und Infos zum Wah Wah findest Du in unserem Online-Shop.
JAM Pedals werden in Griechenland per Hand gefertigt. Der GründerJannis Anastasakisbenutzt hauptsächlich NOS-Bauteile um einen echten Vintage-Sound gewähren zu können. Nix digital! Jedes Pedal wird von Hand anders bemalt und ist schon alleine dadurch ein Unikat.
Wir haben aktuell ein JAM Pedals Wahcko im Sortiment. Original-Sound wie früher; hochwertige NOS-Bauteile – absolute Vintage-Oberklasse. Weitere Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben im Kundenauftrag eine absolut neuwertige BOSS RC-30 Loop Station im Angebot. Das Gerät wurde quasi nicht benutzt und ist sozusagen jungfräulich. Keine Kratzer oder sonstigen Gebrauchsspuren. Incl. OVP und Manual.
Weitere Bilder und Infos zu den Specs findest Du in unserem Online-Shop.
BOSS RRV-10 – der Kult-Reverb aus den 80ern im 19″-Format. Insgesamt stehen neun Reverb-Modi zur Verfügung, die keine Wünsche offen lassen. Begehrtes Sammlerteil in sehr gutem Zustand. Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einen mittlerweile sehr selten zu ergatternden VOX Cooltron Duel Overdrive. Es handelt sich hierbei um einen mit einer 12AU7 betriebenen Overdrive, der in zwei unterschiedlichen Gainstufen betrieben werden kann. Jeder “Kanal” kann einzeln in Gain, Volume und Tone geregelt werden. Zusätzlich steht ein Bass-Boost für beide Kanäle zur Verfügung. Die beiden Gainstufen können separate aber nicht kaskadisch geschaltet werden. Betrieben wir der Cooltron Duel Overdrive mittels Batterien (4x AA) oder optionalem Netzteil.
Weitere Bilder und Specs fidnest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben im Kundenauftrag ein gebrauchtes Vahlbruch SpaceTime Delay aus der ersten Serie im Portfolio.
Das SpaceTime ist ein in Handarbeit gefertigtes Echogerät. Aufgrund seines einzigartigen Schaltkreises, vereint es die Vorzüge der analogen Audio-Technik mit der digitalen Welt der Signalbearbeitung. Entstanden ist somit ein Delay, welches analog und warm klingt, leicht zu bedienen ist, bei Bedarf analog typische Selbstoszillationen erzeugen kann, jedoch eine maximale Verzögerungszeit aufweist, die weit über die der üblichen analogen Eimerkettenspeicher hinausgeht.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop. Außerdem gibt es ein kleines Review auf YouTube mit ein paar Soundbeispielen.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einenSansAmp YYZ Geddy Lee Bass Overdrive / Preamp. Der Tech 21 SansAmp YYZ Geddy Lee verpackt die essenziellen Klangeigenschaften des beliebten Rack-Preamps in ein kompaktes Effektpedal, dessen Metier die vielseitigen Drive-Sounds des kanadischen Bass-Virtuosen sind. Dementsprechend verfügt der Tech 21 SansAmp YYZ über zwei vollständig analoge, parallel geschaltete Preamps zur Klangerzeugung, deren Verhältnis frei bestimmt werden kann. Hierbei steht “Drive” für den heißen Grit einer übersteuerten Röhrenschaltung mit der Möglichkeit zur Klanganpassung mittels 3-Band-EQ und Tight-Switch, während “Deep” einen klaren unverfälschten Studio-Sound liefert. Auf diese Weise lassen sich mittels Mix-Regler vielseitige Bass-Sounds realisieren, vom subtil aufbrechenden Overdrive bis hin zur saftigen High-Gain-Distortion mit druckvollem Bassfundament.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Der Sadowsky SPB-2 Bass Preamp bietet Bassisten die gleiche Elektronik, die seit über 25 Jahren in jeden Sadowsky-Bass eingebaut ist. Das Preamp Pedal eignet sich perfekt um im Effekt-Setup im Front End des Verstärkers genutzt zu werden. Die Regelmöglichkeiten sind mit Volume, Treble und Bass bewusst einfach gehalten, dabei arbeiten Treble und Bass ausschließlich als Boost. Der SPB-2 Bass Preamp ist die perfekte Wahl um alte Vintage Instrumente aufzuwerten, bei denen man die originale Elektronik nicht verändern möchte.
Die besten Ergebnisse erzielt man mit passiven Bässen oder Schaltungen mit aktiven Tonabnehmern, in denen man die aktive Elektronik umgehen kann.
Der SPB-2 Bass Preamp harmoniert außerdem perfekt mit Upright-Bässen.
Gebrauchtgerät in gutem Zustand im Kundenauftrag zu verkaufen. Velcro am Boden.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einen gebrauchten BOSS BC1X Bass Compressor in sehr gutem Zustand. Ausgestattet mit der neuesten BOSS Technologie, bietet der BC-1X viel mehr Möglichkeiten, als konventionelle Bass Kompressor Pedale. Dank ihres intelligenten Schaltungsdesigns ermöglicht diese Premium Stompbox eine professionelle Multiband-Kompression, mit der es ganz einfach ist, einen natürlichen, zu jeder Spielweise passenden Sound zu entwickeln. Die ausgefuchste Technik dieses Pedals reagiert sowohl auf unterschiedliche dynamische Spielweisen, als auch auf unterschiedliche Tonhöhen und liefert in Echtzeit den perfekten Anteil an Kompression. Damit ist absolut sichergestellt, dass der Ton nie zu stark komprimiert oder gar schlaff wirkt. Transparent, kraftvoll und sehr einfach in der Handhabung, ist der BC-1X ein „must-have“-Pedal für jeden Bassisten, das Studioqualität mit Druck und Präzision für dynamische Musiker bietet!
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben einen gebrauchten Vahlbruch Pipeline im Kundenauftrag zu verkaufen.
Ein in Deutschland handgebautes Reverb mit analoger Schaltung.
Das Pipeline simuliert den Federhall der alten Röhren-Amps und lässt sich sehr vielfältig einstellen ohne den geneigten Gitarristen zu überfordern.
Warme Vintage-Sounds in Oberklasse-Klangqualität.
Weitere Infos und Bilder in unserem Online-Shop. – VERKÄFFT
Ein kleines Review mit Soundbeispielen findet Ihr auf unserem YouTube-Kanal.
Das handgebaute Analog-Delay befindet sich in technisch einwandfreiem Zustand.
Optisch gibt es ein paar Mängel (siehe Bilders).
Die Kanadier haben da einiges an spcial features eingebaut, die man nicht sooo oft bei analogen Tremolos sieht: Verscheidene Wellenformen, diverse Rhythm-Patterns und drei verschiedene Time-Modes.
Außerdem verfügt das Tremolo über eine Tap-Funktion.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Der Bogner Ecstasy Blue ist ein Boutique-Overdrive-Pedal, designed von Reinhold Bogner. Die vier Gain-Stages des Bodentreters liefern den vielseitigen Klang des Ecstasy Verstärkers, welcher von leichtem Crunch bis hin zu typischen Plexi-Sounds alles beinhaltet. Hochwertigste Komponenten von WIMA, Carling und Nichicon sorgen für einen edlen und zugleich prägnanten Overdrive-Klang.
Gebraucht in neuwertigem Zustand im Kundenauftrag zu verkaufen.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einen neuwertigen AMT S-Drive Mini. Die AMT Drive Serie verwendet Schaltungen, die auf echter Röhrenstufenemulation und -reaktion basieren, für kraftvolle, röhrenverstärkerähnliche Verzerrung und Ansprache. Reproduziert den Klang eines legendären amerikanischen High-Gain-Topteils im Snakeskin Design aus den 80ern.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Caline Red Devil – ein heavy metal-Distortion – neuwertiger Zustand – im Kundenauftrag zu verkaufen.
Der Caline CP-30 “Red Devil” Heavy Metal ist ein neues neues Heavy Metal Pedal zu einem sehr günstigen Preis. Ausgestattet mit einem 3 Wege EQ für Bass Mid und Treble. Zusätzlich ein Volume und ein Gain Regler mit dem der Grundsound perfekt angepasst werden kann. Hilfreich ist auch der Mini Switch zum umschalten von Vintage auf Modern. Damit lässt sich fast jeder Grundsound einstellen.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben es wieder auf Lager: Das Lehle Mono Volume ist ein verschleißfrei funktionierendes Volumenpedal, das mit einem sehr präzisen Magnet-Sensor ausgestattet ist.
Das Lehle Mono Volume läuft mechanisch extrem ruhig und gleichmäßig, da es mit Low-friction-Gleitlagern aus einem Hochleistungspolymer ausgestattet ist und keinerlei mechanische Übertragung des Pedals an andere Bauteile gibt. Mittels einer Stellschraube lässt sich die Gängigkeit des Pedals sehr genau einstellen.
Zusätzlich verfügt das Lehle Mono Volume über einen gebufferten Direct Out. Hier kann von Tuner, DAW bis zweitem Amp alles versorgt werden, ohne den Sound zu beeinflussen.
Wir haben ein gebrauchtes Line6 DL4 Delay incl. Netzteil zum Verkauf reinbekommen.
Weitere Bilder findest Du in unserem Online-Shop – die einzelnen Features haben wir nicht aufgeführt. Entweder man kennt sie oder findet im Netz genug Infos 😉
Der Lehle 3at1 schaltet die Signale von magnetischen und Piezo-Tonabnehmern ebenso wie Linesignale verlust- und nebengeräuschfrei. Bewerkstelligt wird dies mit goldkontaktierten Relais kombiniert mit einer aktiven Umschaltknackunterdrückung. Eventuelle Pegelunterschiede können angepasst, die Ausgänge A und B im Verhältnis zu C abgesenkt werden.
Du kannst auch die Signale völlig verschiedener Klangerzeuger wie Keyboards oder CD/MP3-Player über einen Amp bzw. einen PA-Kanal laufen lassen. Alle Ein- und Ausgänge und der interne Signalweg sind stereo ausgelegt. Mit einem weiteren Druck auf den aktiven Fußschalter routest Du das Signal auf den zweiten Ausgang und somit auf ein Stimmgerät oder einen weiteren Amp- bzw. Mischpult-Kanal.
Das T-Rex Diva Drivewurde mit der Idee entwickelt, möglichst musikalische Übersteuerung zu liefern und den Charakter des Instruments zu erhalten. So lässt sich mehr Verzerrung, Low End, Attack oder Volumen addieren. Über den Mix- Regler ist sogar noch mehr Kontrolle vorhanden, denn er justiert das Verhältnis zwischen Diva Drive und der restlichen Signalkette. Zudem bietet der Dive Drive drei unterschiedliche Low End Boost-Optionen mittels 3-fach Toggle-Schalter.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Fractal AXE-FX im Kundenauftrag zu verkaufen. Sehr guter Zustand da das Teil nur im Rack unterwegs war.
Amtlicher Amp-Tone und eine riesige Auswahl an Guitar-FX machen diese Kiste zum kleinen Alleskönner.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diesen BOSS MS-3 Multi Switcher. Es handelt sich um ein kleines Multi-Effekt mit den beliebtesten BOSS-Effekten und einer Switcher-Sektion. Du kannst also Deine externen Effekte an beliebiger Stelle einschleifen und/oder so programmieren, dass verschiedene ON/OFF-Konstellationen möglich sind. Ein kompaktes Multi-Tool für Dein Pedalboard.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Mit dem Friedman BE-OD Overdrive verpackt Dave Friedman den Sound seines legendären BE-100 Vollröhren-Topteils in ein kompaktes Effektpedal, das den Gitarristen ins selige Gain-Nirvana befördert. Dementsprechend überzeugt das Pedal mit einem satt britischen Sound, der sich mithilfe des Gain-Reglers vom saftigen Crunch bis hin zum High Gain Brown Sound. Hierbei stehen mit den Reglern für Bass, Treble, Presence und Tight umfangreiche Möglichkeiten zur präzisen Anpassung des Klangbildes bereit.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einen neuwertigen Mad Professor Silver Spring Reverb aus der Factory Made-Serie. Das Mad Professor Silver Spring Reverb überzeugt mit dem natürlichen Sound eines typischen Federhall-Systems, ohne den Charakter der verwendeten E-Gitarre zu verfälschen. Hierbei kann die Intensität des Effektes über den Reverb-Regler bestimmt werden, während der Decay-Regler die Abklingzeit bestimmt.
Weitere Bilder uns Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben in unserem “Lager” noch zwei Lehle Dual SGoS Switcher entdeckt. Es handelt sich um Neuware, die im Schrank einfach etwas weiter hinten gestanden und somit unseren Blicken verwehrt waren. 🙂
Mit dem Lehle Dual SGoS ist es möglich, zwei Verstärker einzeln bzw. gleichzeitig zu spielen – entweder als Stand-alone-Gerät oder in einem Netzwerk mit anderen Lehle SGoS-Switchern.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben einen sehr gut erhaltenen DigiTech JamMan Looper im Kundenauftrag zu verkaufen. Sehr guter Zustand incl. allem Zubehör. Weitere Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben einen sehr gut erhaltenen BOSS CH-1 Super Chorus zm Verkauf reinbekommen. Der Klassiker unter den Chorüssern! 😉
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Mit dem Walrus Audio Monument haben wir ein gebrauchtes Tremolo-Pedal mit Tap-Funktion im Kundenauftrag zu verkaufen. Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben einen sehr gut erhaltenen DigiTech FreqOut reinbekommen. Ein sehr cooles Effektgerät, das ein natürlich Feedback in verschiedenen Lagen auf Knopfdruck realisisert.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Zum Verkauf steht eine neuwertige Keeley Super Mod Workstation. Chorus, Vibrato, Phaser Flanger, Envelope Filter, Reverbs, Delays, sogar Keeleys preisgekrönter Automatic Double Tracker (ADT) und mehr stehen dir per Fußschalter bereit!
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben einen sehr gut erhaltenen Providence Stampede Overdrive aus Japan reinbekommen. Ein sehr schön auflösender analoger Overdrive mit klassischen Regelmöglichkeiten.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Das Origin Effects RevivalDRIVEhebt als vielseitiges Overdrive- und Preamp-Pedal das angesagte “Amp-in-a-Box”-Konzept auf die nächste Stufe und überzeugt mit absolut authentischen Klangnachbildungen der besten Vintage-Röhrenverstärker. Hierbei verfügt die aufwändige Analogschaltung über authentische Nachbauten der klangbestimmenden Komponenten eines Gitarrenverstärkers, sodass Spielgefühl und Klangempfinden nicht von einem ausgewachsenen Amp zu unterscheiden sind. Mit den “Silicon Rectifier”- und “Valve Rectifier”-Kanälen bietet das Origin Effects RevivalDRIVE zwei separate Klangebenen mit den authentischen Eigenschaften von Amps mit Röhren- oder Dioden-Gleichrichtung. Jeder Kanal verfügt über umfangreiche Möglichkeiten zur Klanganpassung, außerdem stehen ein semi-parametrischer Mittenboost, ein Re-Amp-EQ und drei MODE-DIP-Switches bereit.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Das Pull von Rob Keeler wird als das “ultimative low gain Pedal” gepriesen. Es hat die klassischen drei Einstellungen Volume, Tone und Gain. Optimal für rauchige bluesy Sounds. Handgebaut in den USA.
Weitere Bilder und Bestellmöglichkeit in unserem Online-Shop.
Wir haben ein neuwertiges Wampler Latitude Tremolo ins Sortiment bekommen. Handbuilt in USA – amtlicher Vintage-Tremolo-Sound auf technisch höchstem Niveau.
Wir haben einen sehr gut erhaltenen Ibanez Tubescreamer TS7 zum Verkauf reinbekommen. Durch den “hot”-Switch kann man noch etwas mehr Gain-Reserven aus der Kiste kitzeln – der amtliche TS9-Sound ist aber auch verbaut. Coole Kiste!
Wir haben einen neuwertigen LEHLE Julian Preamp / Boost im Kundenauftrag zum Verkauf reinbekommen. Gewohnte LEHLE-Qualität auf höchstem Niveau – made in Germany.
Der BMF Great Wide Open ist ein Distortion-Pedal mit nur einem Lautstärkeregler, das mit Ihrem bestehenden Setup perfekt harmoniert und den Klang-Charakter beibehält, anstatt es zu überpowern. Reagiert gut mit dem Lautstärkeregler der Gitarre. Der BMF behält Definition bei und hat einen soliden Bass ohne matschig zu sein. Und das ganze ohne bei ohrenbetäubender Lautstärke zu spielen. The Great Wide Open verfügt über eine Status-LED, True Bypass und eine DC-Buchse.
Wir haben einen gebrauchten MXR M169 Carbon Copy zum Verkauf reinbekommen. Aufgrund der aktuellen Situation nur per Versand kaufbar. Bei uns wie immer versandkostenfrei.
Weitere Infos und Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einen neuwertigen Carl Martin Compressor Limiter, der noch in Dänemark gebaut wurde. Achtung: es handelt sich hierbei um die amerikanische Variante mit 115 V-Anschluss.
Ganz neu auf dem Markt und bei uns antestbereit: das Vahlbruch BBQ-XL.
Das Vahlbruch “BBQ-XL”, der große Bruder des “BBQ”-Pedals, ist ein sehr vielseitiger und transparenter Zweikanal Clean-Booster, Equalizer und High-End Buffer in einem kompakten und pedalboardfreundlichen Gehäuse. Das Pedal kann perfekt als Booster genutzt werden, um Deinen Amp anzublasen, aber er kann auch so eingestellt werden, dass er den Sound eines bereits verzerrenden Amps aufräumt und so einen Einkanal-Amp in ein 3-Kanal-Monster verwandelt! Außerdem kann der “BBQ-XL” helfen, verschiedene Gitarren an Deinen Verstärker anzupassen, ohne während der Show einen Regler drehen zu müssen. Dies sind nur zwei Beispiele aus einer Vielzahl von möglichen Anwendungen! Dank der zuschaltbaren High-End Buffer / Line-Driver Schaltung eliminiert das “BBQ-XL” Pedal auch Probleme bei der Impedanzanpassung und garantiert somit, dass Dein Signal auch durch lange Kabel und Effektketten ohne Verlust übertragen wird. Der Vahlbruch “BBQ-XL” ist auch prima für Bass- und Akustikgitarren geeignet!
Jeder Kanal des “BBQ-XL” verfügt jeweils über einen eigenen Lautstärkeregler und einen aktiven 3-Band EQ. Die Lautstärke kann in einem weiten Bereich von -8dB bis +16dB eingestellt werden, und jedes Band des aktiven Equalizers hat einen Boost/Cut-Bereich von +/-15dB für eine präzise Anpassung von Bass, Mitten und Höhen. In der Schaltung tritt keine ungewollte Interaktion zwischen den EQ-Bändern auf und die einzelnen Regler beeinflussen sich nicht gegenseitig. Über einen internen Schalter kann man wählen, ob der “BBQ-XL” im True-Bypass- oder im Buffered-Bypass-Modus arbeiten soll. Eine LED zeigt den aktivierten Buffermodus als “Buffered Bypass” an.
Wir verkaufen im Kundenauftrag einen neuwertigen Koch Superlead Röhrenpreamp. Incl. Netzteil und OVP. Sehr vielseitiger Röhrenzerrer, der entweder vor einen Amp oder über DI Out auch direkt ins Pult angeschlossen werden kann.
Weitere Biler und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Ein Chorus extra abgestimmt für Signale von Akustikgitarren!
Eine permanent aktive Buffer- / Impedanzwandlerschaltung sorgt für eine konstante Anpassung an die weitere Signalkette. Insbesondere für passive Piezotonabnehmer ist dies von großem Vorteil, denn somit bleibt der Ton immer stabil und transparent. Der „Chorus Acoustic“ verändert nicht die Phase des Gitarrensignals, es entstehen daher keine Auslöschungen zwischen dem Direktklang des Instruments und dem elektronisch verstärktem Signal. Das gewohnte Spielgefühl und Frequenzspektrum bleiben komplett erhalten. In einem internen parallelen Signalweg wird der Chorus-Effekt erzeugt, der dem Originalsignal zugemischt wird. Der „Mix“-Regler bestimmt hierbei die Chorus-Intensität.
Weitere Infos und Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Passend zum Jahresende haben wir einen ISP Decimatorgebraucht reinbekommen. Der Decimator lässt sich perfekt sowohl in die Effektkette als auch in den Einschleifweg integrieren. Sehr offener und transparenter Sound ohne störende Nebengeräusche.
In diesem Sinne bedanken wir uns für ein tolles 2019, wünschen einen guten Beschluss und schon mal a goods noise!
Der Ibanez Tube Screamer TS808 Overdrive ist seit der Einführung im Jahr 1979 bei unzähligen Rigs gesichtet und bis heute nicht weg zu denken. Von Blues, über Pop-Musik bis Metal ist dieses Overdrive Pedal der Klassiker, denn er liefert genau den mittig und leicht übersteuerten Sound den wir Gitarristen so sehr lieben, perfekt um einen Amp noch mehr zu boosten und singende Solosounds zu erhalten.
Diese Version wurde in Zusammenarbeit mit Vemuran designt und aufgemotzt, eine japanische Company die sehr beliebt bei namhaften „Studio and Touring Musicians“. Sie verwenden für die hauseigenen Pedale nur Top-Notch Komponenten wie „quad-layered PCB“.
Die Inspiration für das TSV808 Over Driver Pedal war eine Verschmelzung aus dem Ibanez TS808 und dem Vemuran Jan Ray, ein Prozess das intensiv Zeit und Know-How beider Hersteller in Anspruch genommen hat. Das Ergebnis ist der typische Signature Mid-Boost des Ibanez TS808 kombiniert mit der umfangreichen Dynamik und Frequenzgang des Vemuna Jan Ray.
Weitere Bilder, Infos und Bestellmöglichkeit in unserem Online-Shop.
Wir haben einen BOSS FBM-1 ’59 Bassman als Vorführgerät in neuwertigem Zustand auf Lager. Vermutlich der letzte seiner Art…
War aus der BOSS-Legend-Serie, die sie unverständlicherweise wieder eingestampft haben. Munkeln darf man – wir sagen nix.
Das OnoMATOpoeia Pedal von Emma Electronic ist eine Art Geheimwaffe für das Pedalboard. Sowohl Booster als auch satte Overdrive Sounds sind kein Problem für das Pedal. Mit dem Saturation Poti kann den Grundcharkter des Overdrive Sounds verändern, in Linksanschlag erhält man einen old School Overdrive – in Rechtsanschlag einen offenen, moderneren Overdrive. Ein vielseitiges Overdrive/Boost Pedal.
Wir haben ein klasse Reverb-/Delay-Combi Pedal als Retoure reinbekommen. Der Keeley Caverns V2 klingt extrem nach Fender – super für vintage-, surf- und retro-sounds. Unbedingt antesten!
Weitere Infos und Bidler findet Ihr hier.
Die perfekte Speaker-Emulation, amtliche DI-Box und sehr gut klingender Kopfhörer-Preamp in einem: Das ist die Wunderwaffe BluBOX von Thomas Blug / BluGuitar!
Jetzt auch bei uns antestbereit.
Weitere Infos und Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben ein BOSS GT-6B Multi-Effekt-Gerät für Bass in Zahlung genommen. Der Zustand ist sehr gut (war immer im dazugehörigen THON-Case). Incl. Versand soll der Alleskönner 220.-kosten.
Wir haben ein neuwertiges Dawner Prince Starla Tremolo in unserem Gebrauchteffektgeräteschrank (ein sehr schönes Wort! 😉 ).
Analog, mit Tap-Fuktion, made in Croatia.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Das Pull von Rob Keeler wird als das „ultimative low gain Pedal“ gepriesen. Es hat die klassischen drei Einstellungen Volume, Tone und Gain. Optimal für rauchige bluesy Sounds. Handgebaut in den USA.
Wir haben einen gebrauchten Malekko Spring Chicken Reverb im Angebot. Das Spring Chicken simuliert den Klang eines Federhalls.
Sie können den Hallpegel mit der Taste „Cluck“ oben auf dem Pedal einstellen. Nebenbei regelt eine zweite Einstellung die Tonsignatur des Reverbs („Dwell“).
Neuwertiger Zustand für 120.-
Weitere Bilder und Bestellmöglichkeit in unserem Online-Shop.
Neu aus dem Hause Vahlbruch ist der Xroads – ein aktiver A/B/Y-Schalter mit MagTrab-Technologie. Nahezu geräuschfrei und in gewohnter Vahlbruch-Manier hochwertigst verbaut. Weitere Infos in unserem Online-Shop.
Die amerikanische Antwort auf den grünen Klassiker aus Japanien: der Wampler Clarksdale – handgebaut und besser ausgestattet (3-Band EQ, fette High Gain-Sounds etc…).
Weitere Bilder und Infos gibt’s in unserem Online-Shop.
Über die Jahre hat sich das Morning Glory zweifellos zum bekanntesten und meistgepriesenen JHS Pedal entwickelt. Er wurde ursprünglich in 2009 aus Bedarf an einem Overdrive Pedal entwickelt, das den Sound eines Amps nimmt und ihn aufs nächste Level katapultiert ohne Mitten und den Klangcharakter eines TS-Style Overdrives hinzuzufügen. Das Ziel war ein einfaches Pedal, verdammt transparent – nicht mehr nicht weniger. Egal ob du Strat oder Paula spielst, du wirst sofort feststellen wie gut das Morning Glory auf deine Spieldynamik anspricht und das Feel deines Instruments dabei 100 % intakt lässt.
Wir haben einen Wampler Latitude Deluxe als Vorführmodell mit geringsten Gebrauchsspuren zum reduzierten Preis abzugeben. Weitere Infos und Bilders in unserem Online-Shop.
Der Wampler SLOstortion simuliert den großen Soldano SLO-100 im kleinen Gehäuse. Handgearbeitet in den USA – optimal für moderne Distortion-Sounds. Der letzte, den wir noch ergattern konnten. Weitere Infos und Bilder in unserem Online-Shop.
Wir haben einen – mittlerweile sehr selten anzutreffenden – BOSS SL-20 Slicer gebraucht reinbekommen. Wer auf abgefahrenste Sounds steht sollte sich das Teil unbedingt mal anhören! Weitere Infos und Bilder in unserem Online-Shop.
Das Malekko Helium MKII aus der Wolftone Serie ist eine weiterentwickelte Version des bekannte Helium Effektgerätes. Entwickler Todd Wolfgram wollte den Bereich eines traditionellen Octave Fuzz Pedals erweitern, was auch gut gelungen ist. Neben den charakteristischen Sounds a´la Octavia oder Tychobrahe sind auch neuartige, klarere Octave Fuzz Sounds mit einem größeren Dynamikbereich möglich.
Weitere Bilders und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Der Orange Getaway Driver ist ein “amp in a box”-Zerrer. Das heißt, dass man ihn nicht nur als “normalen” Zerrer vor den Amp knallen kann, sondern auch zum Üben mit Kopfhörer – da er einen Cabinet Simulator Ausgang besitzt, der auch für Kopfhörer oder Recording Interfaces geeignet ist.
Das Malekko Wolftone Sloika MKII gehört in die Kategorie „Transparent Distortion“ – ein Distortionpedal, bei dem der charakteristische Sound der Gitarre nicht wesentlich verändert wird. Der Grad der Verzerrung läßt sich mit dem Volume Poti der Gitarre dosieren. Das Sloika Pedal arbeitet nach dem Multiband Distortion Prinzip – das Distortion Signal wird in 8 Frequenzbänder aufgeteilt und getrennt bearbeitet, bei geringer Verzerrung arbeitet nur das erste Band voll, die anderen sorgen für die Dynamik. In maximaler Stellung des Gain Potis arbeiten alle Bänder voll – das Ergebnis ist ein heftiger, satter Zerrsound. Das Sloika ist auch gut für E-Bass geeignet.
Unter den vielzähligen Zerrpedalen auf dem Markt zählt das Wampler Sovereign zu den wohl flexibelsten Vertretern mit vollkommen eigenen Charakter. Der Hauptfokus liegt auf dem mittig sitzenden Mid Contour-Regler, welcher ein sehr breites Band abdeckt und damit von cremig bis aggressiv alle Soundwünsche anbietet. Das alles zusammen mit einem Low End, das es in sich hat, aber trotzdem straff und direkt reagiert, lässt das Sovereign vor nahezu jedem Amp gut klingen. Darüber hinaus lassen sich mittels Modern/Vintage-Schalter und Boost/Gain-Switch verschiedene OD-Charakter und bei Bedarf sogar ein weiterer Gain Boost schalten.
Der JAM Pedals Dyna-ssoR ein Clone aus dem weltbekannten Ross Compressor mit einem MXR DynaComp.
Jedes Teil ein Einzelstück und handgefertigt in Griechenland. Bei uns gibt es die “Brexit“-Version 🙂
Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Der Honey Comb Deluxe bietet dir echte analoge Vintage Tones mit bedienfreundlicher Oberfläche, die dir eine ganz neue Palette an Sounds, angelehnt an frühe Fender Blackface und Vintage VOX Tremolo Schaltkreise aus der Vergangenheit, eröffnet. Der einzige Unterschied sind die Over-the-Top Möglichkeiten, die dieses Pedal dem Anspruchsvollen Trem-o-holiker bietet. JHS beginnen mit einer zusätzlichen Rate LED, die dir den Tremolo-Speed anzeigt und legen dann noch einen zweiten Fußschalter und Speed Regler drauf, die dir die zwei Schaltkreise unabhängig voneinander einstellen und schalten lassen. So hast du zwei Tremolos in einem Gehäuse.
Wir haben einen Vahlbruch Sapphire Drive als Retoure zurückbekommen. Der Zustand ist wie neu – und unkaputtbar sind die Effekte vom Henning ja sowieso 😉
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit findest Du hier.
Wir haben den Dr. No Powerdriver MKII als Vorführmodell im Preis von 239.- auf 180.-heruntergesetzt. Der letzte seiner Art bei uns 😉
Zugreifen könnt Ihr hier.
Das neue Caverns V2 Delay Reverb Dual Effektpedalkombiniert Delay und Reverb perfekt abgepackt für jedes Pedalboard. Reverb und Delay im Caverns V2 können getrennt geschaltet und geregelt werden, sind jedoch auch gemeinsam nutzbar. Die Reverb Seite ist bestückt mit einem 3-Wege Schalter, der dich zwischen Spring (einem Black Style Amp Reverb mit F-Style Tremolo), Modulation Mode (mit chorusartiger Modulation in den Trails) und Shimmer (mit zusätzlicher Oktave in den Hallfahnen) wählen lässt. Die Delay Seite verfügt über den Schaltkreis aus dem beliebten Magnetic Echo, design um analoge Delay Lines zu emulieren. Der 3-Wegeschalter lässt dich die Modulationsstärke wählen und Wow and Flutter zu den Repeats hinzufügen. Das Caverns V2 lässt dich zusätzlich zwischen True und Trails Bypass wählen, sodass du dir riesige Klanghöhlen schaffen kannst, die langsam ausklingen, wenn du das Pedal abstellst. Der Keeley Buffer wurde speziell designed um deinen Tone komplett unangetastet zu lassen, ihn aber in voller Kraft and deinen Amp schickt.
Xotic AC Booster – ein klassischer Overdrive made in USA. Wir haben noch zwei Stück zum alten Preis. 🙂
Bestellmöglichkeit und weitere Infos findest Du hier.
Die japanische Firma BOSS hat in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Effekt-Guru Josh Scott den BOSS JB-2 Angry Driver auf den Markt gebracht, der die beiden Klassiker BOSS BD-2 Blues-Driver und JHS Angry Charly in einem Gerät vereint. Wir haben im Kundenauftrag einen gebrauchten Angry Driver für 130.- im Angebot. Weitere Specs und Bilder findest Du hier.
EarthQuaker Devices Swiss Things ist eine Komplettlösung zur Organisation Deines Pedalboards, die dafür entwickelt wurde, Dein Setup aufzuräumen, ohne dass Du auf einen komplizierten Loop-Umschalter von der Größe eines Dreipfundbrotes zurückgreifen musst, der die gesamte untere Reihe deines Boards einnimmt und irgendwie, aber nie ganz, das tut, was du erreichen willst. Swiss Things kombiniert zwei Effektschleifen mit Flexi-Switch™ Schaltung, eine Flexi-Switch™ AB-Y Box mit galvanischer Trennung zwischen den Ausgängen über einen Transformator, einen gepufferten Tuner Ausgang, einen 20 dB Clean Boost, einen Expression Pedal Ausgang für Lautstärkesteuerung und einen rauscharmen Ausgangspuffer mit viel Headroom in einer kompakten Pedalboard freundlichen Signalführungsbox, die in der oberen rechten Ecke deines Pedalboard sitzt und Ihr System ohne jeglichen Signalverlust organisiert. Weitere Infos in unserem Online-Shop.
Wir haben ein gebrauchtes MXR M169 Carbon Copy Delay für 135.- im Angebot. Es wurde vor ca. drei Monaten bei uns gekauft. Der Vorbesitzer ist mal wieder von der E-Gitarre weggekommen und hat sein entsprechendes Equipment in Zahlung gegeben. Weitere Bilder, Infos und Bestellmöglichkeit findest Du hier.
T-REX Reptile 2 – ein gebrauchtes Delay mit geringen Gebrauchsspuren. Technischer Zustand einwandfrei. Für 100.- Weitere Bilder und die Specs kannst Du hier einsehen.
Vahlbruch Opto-Tremaus der neuen MagTrab-Serie. Ein unglaublich warm und fett klingendes Tremolo. Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Nach gespannter Wartezeit ist es soweit: das brandneue Vahlbruch SpaceTime gibt es jetzt auch mit Tap-Funktion! Natürlich haben wir es auf Lager 😉 Großes Kompliment und Glückwunsch an Henning für diesen großartigen Wurf! Weitere Infos und Bilder findest Du hier.
Wer auf den Sound der ersten Black Sabbath-Scheiben steht sollte sich unbedingt mal den Laney Tony Iommi-Boost aufs Brett schnallen. Es handelt sich um einen originalgetreuen Nachbau des Dallas Arbiter, das Tony am Anfang der BS-Karriere benutzt hat.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.