Der Moe aus Berlin von K’mo Guitars hat uns mal wieder eine tolle Klampfe gezaubert: die K’mo Memphis Standard im sportlichen British Racing Green.
Komplett handgebaut (sogar die Pickups sind von ihm selber gewickelt!), sehr eigenständig und vielseitig macht die Memphis einen guten Schuh. Ausgestattet mit asugesuchten Hözern und passender Hardware von Gotoh, Kluson etc. Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop. Außerdem haben wir ein kleines Review bei YouTube hochgeladen:
Mit authentischen Maßen und Shapings bietet der Fender Deluxe Series Telecaster Alder Body SSH Candy Apple Red die perfekte Grundlage für Partscaster-Projekte und Eigenbau-Kreationen. Der aus selektierter Erle gebaute Body bietet bereits ab Werk passende Fräsungen für SSH-Tonabnehmerkonfigurationen und verfügt über vorgebohrte Aufnahmen für Hardtail-Brücken mit 2,22″ Bolzenabstand. Zusätzlich ist der Deluxe Series Telecaster Body mit einem Candy Apple Red Hochglanz-Finish und einer passenden Halstasche für handelsübliche Telecaster-Hälse von Fender und Squier Instrumenten versehen.
Der Body eignet sich zum Einen für die Standard-Tele-Pickup-Bestückung, die Variante mit Humbucker am Hals und Single Coil am Steg, die sogenannte Nashville-Bestückung mit drei Single Coils und die eben die SSH-Bestückung.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine Ibanez George Benson GB-10 in jet blue burst, bei der wir den Walnuß-Steg gegen einen besser klingenden Ebenholz-Steg getauscht haben (der originale Steg liegt bei).
Weitere Infos zum Instrument findest Du in unserem Online-Shop.
Die eher unbekannten E-Gitarren von Spacer sind amtliche Rockäxte für den schmalen Taler.
Saubere Verarbeitung, sehr gute Spielbarkeit durch großen Griffbrett-Radius, 24 Bünde, Erle-Body und zwei rockige Humbucker machen die Spacer zu einer druckvollen Rock-Gitarre ohne Schnörkel – designmäßig an PRS-Gitten angelehnt. Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir hatten bei K’mo Guitars eine Memphis Standard Lagoon bestellt und die Gelegenheit genutzt ein kleines Review mit ihr zu machen. Die Gitarre ist bereits verkauft, kann aber auch nochmal als custom-order nachgebaut werden.
Weitere Bilder und Psecs findest Du in unserem Online-Shop. Und hier das Review auf unserem YouTube-Kanal.
Die Ibanez SA260FM-TGB ist eine optimale Einsteiger-E-Gitarre, die sehr variabel im Sound ist. Durch die HSS-Bestückung bekommt man ST-Type-Klänge ohne Probleme hin. Allerdings klingt die Gitte durch den Mahagoni-Body etwas voller und wärmer als das Pendant von 7ender.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop. Außerdem gibt es ein kleines Review auf YouTube mit ein paar Sound-Beispielen.
Vermutlich Ende der 50er Jahre wurde diese Höfner 456 gebaut. Sie wurde nachträglich mit Elektronik von Ideal nachgerüstet.
Die Gitarre hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und das sieht man ihr auch an. Einige Gebrauchsspuren und Reparaturen (optisch nicht unbedingt fachmännisch – erfüllen aber den Zweck), der Hals ist gerade und die Gitarre lässt sich gut spielen (kein Flitzebogen!). Aufgrund der “Bearbeitungen” bieten wir diese Archtop für nen schmalen Taler an. Weitere Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Die Gitarre aus der Artcore-Serie bietet dem Einsteiger in die Welt der Semihollows alles was man sich erhofft. Und das für einen schmalen Taler. Sehr gelungenes Konzept mal wieder von Ibanez!
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop sowie ein kleines Review aus YouTube.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Squier Bullet Strat im Kundenauftrag zu verkaufen. Die Strat der Fender-Einstiegsserie ist mit HSS-Pickups bestückt (einmal Humbucker, zwei Single Coils) und erlaubt es dem Einsteiger, die typischen Strat-Sounds für einen schmalen Taler zu realisieren.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Im Kundenauftrag haben wir eine sehr gut erhaltene Godin LGXT-SA in cognacburst im Angebot.
Zwei splitbare Seymour-Duncan-Humbucker, ein Piezo-Pickup mit separatem Preamp und die Möglichkeit, das ganze an einen Synthi (o.ä.) anzuschließen machen diese Gitte zu einem echten Allrounder.
Weitere Bilder und Specs findet Du in unserem Online-Shop.
Wer sich eine #partscaster zusammenbauen oder seine Telecaster aufwerten oder umbauen will kann das zum Beispiel mit einem Fender Tele Hals aus roasted maple mit Pao Ferro-Griffbrett machen. Der Hals ist ein Original Fender-Ersatzteil und wurde in Mexico gefertigt. Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Nach langer Wartezeit haben wir jetzt die erste Klampfe von Ibanez aus der AZES-Serie am Start: Die Ibanez AZES40 in mint green.
Es handelt sich hierbei um eine S-Type Solidbody, die sich zwar preislich eher im Einsteigerbereich ansiedelt, durch ihre hochwertige Verarbeitung, die authentischen Sounds und ein ausgeklügeltes Switching-System aber eine sehr vielseitige und auch für den Fortgeschrittenen absolut taugliche Allround-E-Gitarre ist.
Das dyna-MIX9 Switching System mit Alter Switch erlaubt dem Spieler neun verschiedene Pickup-Konstellationen, die keine Wünsche offen lässt. Von Vintage bis Heavy ist alles drin!
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Das ToneRite 3G Einspiel Gerät für Gitarren simuliert jahrelanges, intensives Einspielen einer Gitarre in wenigen Tagen.
Eines der Geheimnisse der fantastisch klingenden Vintage-Instrumente ist die Tatsache, daß sie viel gespielt worden sind. Das ToneRite beschleunigt den Einspiel-Prozess eines neuen oder lange nicht gespielten Instruments, indem es eine Reihe von Sub-Schallfrequenzen auf die Gitarre einwirken lässt. Es wird der gleiche Effekt wie langzeitiges und intensives Spielen simuliert.
Stecke einfach das ToneRite auf die Saiten oberhalb der Brücke auf Ihre Gitarre, wann immer Du nicht spielst. Bei neuen und lange nicht gespielten Instrumenten empfehlen wir das ToneRite 3-5 Tage Ihr Instrument einschwingen zu lassen. Du wirst staunen, wie die Dynamik und Vitalität Deines Instruments gesteigert wird. Dein Instrument zeigt sein maximales Potiential, als wenn es jahrelang gespielt worden ist.
Außerdem haben wir ein kleines Video bei YouTube – da kannst Du Dich über die Funktionsweise informieren.
Die Soundergebnisse werden wir nach ein paar Tagen Einschwingzeit in einem separaten Video vorführen.
Für alle, die das ToneRite zwar interessant finden und ihre Gitarre gerne einschwingen lassen wollen, sich aber nicht gleich das Teil kaufen wollen, bieten wir einen Einschwing-Service an. Einfach Gitarre vorbeibringen oder einschicken – nach einer Woche wesentlich besser klingend wieder abholen. SCHWIIIIIING!
Es ist mal wieder #kmonday und auf diesem Weg wollen wir Euch eine neue K’mo Guitars aus Berlin vorstellen.
Die K’mo Downtown Special in sonic blue ist die günstigere Variante der “normalen” Downtown, da sie nicht über eine aufgesetzte Ahorn-Decke, sondern einen “reinen” Mahagoni-Body verfügt. Ausgestattet mit zwei handgewickelten P90-Pickups aus eigener K’mo-Produktion bringt sie einen ordentlichen Twang mit schmatzigem Vintage-Sound auf den Amp. Sehr resonant und äußerst angenehm vom Spielgefühl.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop sowie ein paar Soundbeispiele auf YouTube.
Wir haben eine Billig-Gitarre von DiMavery gepimped – #pimpmycheapo !
Die Basis (also Hals und Korpus) hat einen hochwertigen Eindruck vermittelt – der Rest war mehr oder weniger Billigschrott.
Den haben wir u.a. durch Pickups von Tesla und Mechaniken von Kluson getauscht, die Bünde abgerichtet, entgratet und poliert, den Sattel nachgearbeitet etc. pp.
Jetzt hat man eine vernünftige Einsteigergitarre, die den Namen Tonedar verdient 😉
Die ganzen Specs und weitere Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Auf Youtube haben wir noch ein kleines Erklärbär-Video hochgeladen.
Eine sehr flexible Solidbody mit handgewickelten Pickups (P90 und Humbucker), Hardtail, Knochensattel etc…
Der Body ist aus Esche und hat ein wunderschönes Flamed Maple-Top; der Hals ist ebenfalls Flamed Maple mit einer beeindruckenden Maserung!
Mit knapp 3 kg lässt sie sich zum einen wunderleicht tragen, besitzt auf der anderen Seite eine erstaunliche Resonanz.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Desweiteren haben wir auch ein kleines Review auf YouTube zur Verfügung gestellt.
Wir haben eine Vintage E-Gitarre im Kundenauftrag zum Verkauf reinbekommen.
Vermutlich handelt es sich um eine TEISCO, die Ende der 60er Jahre in Japan gebaut wurde.
Ein bestimmtes Modell konnten wir leider nicht ausfindig machen…
Amtlicher 60s Vintage-Sound.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Ein unglaublich vielsaitiges Teil mit zwei handgewickelten Humbuckern, Tremolo-System von Gotoh, Ebenholzgriffbrett, wunderschön gemaserter Quilted Maple-Decke.
Lieferung incl. Brown Tolex Case.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine K’mo Downtown Hollow zurückbekommen.
Der Erstbesitzer hat sich dann nach ein paar Wochen doch für eine K’mo Memphis RAW entschieden und die Downtown in neuwertigem Zustand eingetauscht.
Auch wenn sie wie neu ist verkaufen wir sie als gebraucht – also zum günstigeren Preis.
Garantie etc. bleibt trotzdem bestehen.
Weitere Bilder, Infos und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Nachdem die Gibson Flying V von heute morgen rockzock verkauft war – gibson sowas?! – legen wir gleich nochmal einen hinterher:
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese 2004er Gibson Explorer ’76 Reissue Black mit Original-Koffer. Die Gitarre befindet sich in neuwertigem Zustand bis auf die üblichen Gürtelschnallenkratzer auf der Rückseite und wurde von uns nochmal komplett durchgecheckt und perfekt eingestellt. Unverbastelter Original-Zustand. Der Hals ist kerzengerade und die Bünde sind auch kaum bespielt.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Die Gitarre befindet sich in absolut neuwertigem Zustand und wurde von uns nochmal komplett durchgecheckt und perfekt eingestellt. Unverbastelter Original-Zustand. Der Hals ist kerzengerade und die Bünde sind auch kaum bespielt.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Die Gigmaster SC ist eine 16 Zoll Archtop-Jazzgitarre in der 2x P90 Tonabnehmer und 1x Bigsby Tremolosystem verbaut sind. Die Decke der Boden und die Zargen sind aus laminiertem Ahorn gefertigt. Sie besitzt keinen Sustainblock und produziert somit auch unverstärkt einen relativ lauten, warmen und satten Ton.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Ab sofort findet Ihr bei uns immer eine kleine feine Auswahl an herausragenden E-Gitarren des Berliner Gitarrenbauers Khaled Hassan.
Die Gitarren werden komplett in Berlin/Kreuzberg handgebaut. Jedes Instrument ist ein Unikat. Ausgewählte Hölzer, sorgfältigste Verarbeitung, oberamtliche Arbeitsgeräte. Die Gitarren werden nicht für Zahnärzte oder Sammler gebaut, sondern sind für den Bühneneinsatz als zuverlässige Arbeitstiere gedacht. Die Pickups werden von Khaled selbst gewickelt und perfekt auf die Gitarren abgestimmt. Die sonstige Hardware besteht aus hochwertigen Komponenten, die Zuverlässigkeit garantieren.
Insgesamt eine sehr spannende Geschichte bei der man merkt, wieviel Herzblut in der Entwicklung und im Bau dieser außergewöhnlichen Gitarren steckt.
Die einzelnen verfügbaren Modelle werden wir Euch hier in den nächsten Tagen vorstellen oder Ihr schaut einfach schon mal bei uns im Online-Shop vorbei.
Ihr könnt Euch auch gerne vom Khaled seinem Instagram-Profil inspirieren lassen. Stay tuned!
Wir haben eine sehr gut erhaltene Fender Stratocaster 62 aus Japan im Programm. Es handelt sich hierbei um eine limitierte Edition der Factory Special Run-Serie von 2015. Die FSR-Gitarren waren immer eine Sonderauflage, die sich meistens an klassischen Vorbildern orientiert haben. In diesem Fall an einer 1962er Strat im SRV-Style mit goldener Hardware. Die Gitarre befindet sich in einem neuwertigen Zustand ohne große Spielspuren.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine FenderAmerican Standard Stratocaster in dark purple von 1999 im Kundenauftrag zu verkaufen. Die Gitarre wurde von uns komplett durchgecheckt, eingestellt und neu besaitet.
Weitere Infos und Bestellmöglichkeit findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine FGN J Standard Odyssey in ocean blue burst in Zahlung genommen. Die japanische Superstrat befindet sich in einem neuwertigen Zustand und weist nur geringe Gebrauchsspuren auf. Durch die HSS-Bestückung von Seymour-Duncan mit dem splitbaren Humbucker ist sie sehr flexibel und kommt klanglich dem amerikanischen Vorbild sehr nahe – außer, dass die Verarbeitung wesentlich besser ist 😉
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine neuwertige Harmony Silhouette in Zahlung genommen. Die Harmonys werden im alten Gibson- und Heritage-Werk in Kalamazoo hergestellt. Eine eigenständige Offset-Gitarre mit oberamtlichem Retro-Sound!
Weitere Bilder uns Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Tokai LG68Q in Violin-Finish mit Quilted Maple-Top eingetroffen. Eine amtliche PRS-Copy mit 24 Bünden und Wilkinson-Tremolo, Schaller Locking Tuners und Seymour-Duncan-Pickups in einwandfreier Tokai-Manier gebaut.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Stanford Crossroad CR-35 in vintage blonde reinbekommen. Eine wirklich amtliche ES-335-Copy in neuwertigem Zustand incl. Koffer.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine gebrauchte Tokai LC-2 made in Japan im Angebot. Eine sehr gut erhaltene Les Paul Custom Black Beauty mit Long Tenon Neck, Faber Hardware, Lifton-Case…
Weitere Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben eine gut erhaltene Gretsch G5120 in orange zum Verkauf reinbekommen. Die originalen Pickups wurden gegen die wesentlich besseren TV Jones ausgetauscht.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine Höfner Super Luxe Archtop 17″ Jazzbox in Zahlung genommen. Der Zustand ist wie ladenneu. In sunburst oft zu heben, in natur gaaanz selten – aber halt bei uns 😉
Weitere Specs und Bilders siehst Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Blade California Standard reinbekommen. Wer die Baldes kennt, weiß wie flexibel und doch easy to use diese Gitarren sind. Oftmals besser als das wesentlich teurere amerikanische Original 😉
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine hochwertige Twangcaster aus besten Einzelteilen bei uns im Angebot. Mit superleichtem Swamp-Ash-Body von MJT, HOSCO-Ahornhals, Kluson Deluxe Tunern, Pickups von Amber und Fender, Edelstahlbrücke mit Messingreitern…
Super Vintage-Sound und Handling für 750.- VB
Weitere Bilder und Infos bald in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese gepimpte Jozsi Lak CustomRocker, die mit hochwertigen Parts noch mehr aufgewertet wurde. Genauere Infos zu den Specs und weitere Bilder findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben eine japanische Gretsch G6121W Chet Atkins von 2004 in Zahlung genommen. Bis auf ein paar kleine Macken ist der Zustand hervorragend. Die amtliche Chet-Gitte incl. Koffer und Zertifikat. Ohne Roundup!
Wir haben eine Maybach Lester Midnight Sunset ’59 Limited Edition reinbekommen.
Das besondere an dieser Paula ist, dass sie zwar nitrolackiert aber nicht aged ist. Außerdem ist sie trotz ihrer 3,6 kg nicht gechambered.
Wir haben uns direkt vor Ort die schönste von sechs verfügbaren rausgesucht.
Weitere Bilder und die Specs findet Ihr in unserem Online-Shop.
Auch wenn wir schon seit ein paar Jahren aus gewissen Gründen kein Fender Premium Dealer mehr sind habne wir jetzt doch eine Möglichkeit gefunden, an Original Fender Spareparts ranzukommen 🙂 .
Wie gewohnt ziehen sich die Lieferungen etwas hin, aber die ersten Parts sind eingetroffen – nach und nach werden wir die hier vorstellen.
Als erstes möchten wir Euch den Fender Stratocaster Roasted Maple Neck präsentieren. Durch die Satin-Lackierung und das C-Shape hat er eine sehr angenehme Haptik, die Kopfplatte ist hochglanz lackiert. Mit den 21 Bünden und dem 9.5″ Griffbrettradius macht er eine sehr gute Figur.
Weitere Infos, Specs und Bilder findest Du in unerem Online-Shop.
Die Ibanez AFC155 aus der Ibanez Contemporary Archtop Serie verkörpert klassisches Jazz-Box Feeling mit auf moderne Ansprüche zugeschnittenen Appointments. Zwei Magic Touch Mini-Humbucker mit schmalerem Magnetfeld stehen für artikulative und dynamische Sounds, während das Archtop-Design des AFC Korpus aus Fichte und Riegelahorn für die unverwechselbare Holznote sorgt. Nicht zuletzt bietet die AFC155 einiges für’s Auge und überzeugt mit einem sorgsam angepassten Ebenholzsteg und VT14 Tailpiece mit ansprechendem Ebenholz-Cover.
Jetzt bei uns zum Sonderpreis – nur solange der Vorrat reicht (und der ist nicht groß 😉 )
Die Stanford CR-35 aus der Crossroad-Serie gibt es – offiziell – ab 2020 auch in vintage blonde. Wir haben uns die erste verfügbare gleich mal unter den Nagel gerissen. Man will ja vorne mit dabei sein 😉
Wer also Bock auf die erste Stanford CR-35 vintage blonde hat sollte sich beeilen. Für Anfang nächsten Jahres haben wir bereits die Stanford CR-30 (quasi die Casino-Variante mit P90) geordert. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Infos und Bilder zur blonden 35er findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben eine sehr gut erhaltene G&L S-500 Strat in Zahlung genommen. G&L wurde von George Fullerton und Leo Fender gegründet und das merkt man bei dieser Tribute-Strat auch 😉
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Mit der Ibanez AS73FM-GVG haben wir mal wieder ne Archtop im etwas spezielleren Design. Die Green Valley Gradation ziert ein Verlauf vom hell- ins dunkelgrün und bringt dadurch die geflammte Decke in ein hochwertiges Licht. Klasse ES-335 für den schmalen Taler!
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben im Kundenauftrag eine gebrauchte Thorndal STC62N in seafoam green zu verkaufen. Die Gitarre ist aus 2010 – also aus der Zeit kurz vor dem Clash mit Fender. Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Fender 50s Roadworn Strat von 2008 (erste Serie) in Zahlung genommen. Ist noch original und unverbastelt – wurde von uns perfekt eingestellt und neu besaitet. Statt dem lumpigen werksseitig gelieferten Gigbag ist bei der Gitarre ein Koffer dabei. Weitere Bilder zur Strat findet Ihr in usnerem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine japanische Telecaster Deluxe aus den 70‘s Made in Japan. Es handelt sich um KEINE original Fender, sondern um eine Ibanez 2352DX (der Vorbesitzer hat lediglich das Decal angebracht).
Die Gitarre hat deutliche Gebrauchsspuren, allerdings rein optischer Natur, ein echter Vintage Player mit wundervollen Lack Crackings für die man im Custom Shop tief in die Tasche greifen muss. Aber bei einer über 45 Jahre alten Gitarre bleiben Spuren nicht aus. Bünde haben noch genug Fleisch und der Rest funktioniert auch einwandfrei.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben von der Guitar Summit 2019 eine Jozsi Lak Custom Rocker mitgebracht. Body und Hals sind aus Korina. Das Modell ist auf vier Stück limitiert. Bei uns mit leichten Gebrauchsspuren zum Sonderpreis!
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine neuwertige Charvel So Cal Style 1, die mit einem Push/Push-Poti gepimped wurde. Außerdem enthält das Angebot einen Snkeskin-Rechteck-Koffer. Weitere Bilder und Infos findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine Fender American Special Stratocaster Baujahr 2015 in hervorragendem Zustand. Sie wurde zusätzlich durch einen Treble-Bleed und einen Push-/Pull-Poti bereichert, die das tonale Spectrum ein ganzes Stück erweitern. Incl. 90er Jahre Fender Formkoffer soll die Strat noch 850.- kosten.
Weitere Bilder und Infos findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Maton MS 2000 Mastersound in Zahlung genommen. Die E-GGitarren von Maton sind auf dem europäischen Markt eher schwer zu bekommen. Deswegen freueen wir uns umso mehr, die australische Black Beauty bei uns in der musik-butik begrüßen zu dürfen 😉
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Amtlich verarbeitet und erstaunlich fett im Sound kommt die Ibanez AFC95-NTF daher. Mit den Magic Touch Mini-Humbuckern liefert sie den typischen George Benson-Sound.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Eine preisgünstige ES335-Kopie ist die Ibanez Artcore ASV73. Ein Topseller in der unteren Archtop-Klasse. Optimal für Einsteiger in die Jazz- und Blues-Welt. Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Aus dem Jahr 1979 haben wir eine gut erhaltene Tokai Silver Star SS50 (damals hieß sie offiziell noch SS48) reinbekommen. Mit 70s headstock, 3-Punkt-Befestigung und allen anderen siebziger features.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese wunderschöne Kortmann T-Style in sehr gutem Zustand. Ausgestattet mit Leosound-Pickups, Locking Tuners und sechs Einzelsaitenreitern. Weitere Bilder und Infos in unserem Online-Shop.
Granaten-Tele: Maybach Teleman T61. Sugar Pine-Body in Kombination mit Amber-Pickups verleihen diesem Leichtgewicht einen twangig-warmen Sound, den man ot bei den amerikanischen Vorbildern vermissen muss.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Eine weitere Edel-Klampfe aus dem Hause Maybach hat ihren Weg zu uns gefunden: Die Maybach Stradovari S61 in candy blue. Sehr resonant und satt im Sound. So wie man es sich von einer Str#t wünscht 😉
Weitere Bilder und alle Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine für ihr Alter sehr gut erhaltene Tokai Love Rock LS60 von 1981 in schwarz reinbekommen. Mörder-Sound bei 3,9 kg!
Die Paula wurde vom Luthier Michael Götz neu bundiert und hat ein paar Spielspuren, die bei knapp 40 Jahren nicht ausbleiben.
Weitere Bilder und Infos findest Du in usnerem Online-Shop.
Zum Verkauf steht eine Vester GFA 700 in see thru grey burst. Eine tolle ES-335 Copy made in korea. Guter Allgemeinzustand. Splitbare Humbucker, hochwertige Verarbeitung.
Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Ibanez 2460 in Zahlung genommen. Es handelt sich um eine LawsuitL5 mit open book-headstock ohne Seriennummer (Bj. wahrscheinlich 1975) in Originalzustand. Eine Oberklasse-Jazzbox made in Japan.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Vor kurzem haben wir eine Charvel Model 2 gebraucht reinbekommen. Jetzt haben wir die Black Sister als Charvel Model 1 in nahezu identischenm Zustand am Start. Mit einem EMG-85 nachgerüstet. Mit über 30 Jahren auf dem Buckel steht sie noch wunderbar da.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine Charvel Model 2 – 1986 in Japan gebaut – in Zahlung genommen. Die Gitarre befindet sich – von einer Macke an der unteren Zarge abgesehen – in einem sehr guten Zustand. Der Original-Pickup wurde durch einen EMG85 ersetzt.
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine Cole Clark CulpritTele in Zahlun ggenommen. Obwohl sie Baujahr 2012 ist steht sie da wie neu. Bunya-Body, Blackwood-Neck, Kinman-Pickups…
Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Vester GFA 700 ES-335 Kopie made in Korea in gutem Zustand in Zahlung genommen. Durch die Split-Coils sehr vielseitig. Knorziger, erdiger ES-335-Sound. Weitere Bilder un Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Wir haben eine sehr gut erhaltene Line6 James Tyler Variax JTV-59 in Zahlung genommen. Die Gitarre ist mit das flexibelste, was man aktuell auf dem E-Gitarren-Markt finden kann. Line6-typische Simulationen aller amtlichen Gitarren-Modelle der letzten 50 Jahre in einer Axt…
Weitere Infos und Bilder in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine sehr gut erhaltene Faber Revival Les Paul, die nachträglich mit zwei Bareknuckle Mississippi P90 aufgewertet wurde. Gewicht: 3,6 kg – gechambered: nix da!
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese unglaublich flexible und hochwertig verbaute Ray Gerold #1 Bourbon Deluxe incl. Gigbag.
Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Eine der letzten Faber-E-Gitarren ist bei uns eingetroffen: Eine Faber SG cherry in aged look. Großartiges Instrument für wenig Geld. Weitere Bilde rund Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine Yamaha 1511 MS Mike Stern made in japan. Wir haben sie komplett durchgecheckt und jetzt steht sie in neuwertigem Zustand zum Verkauf. Mit zwei Humbuckern von Seymour-Duncan liefert sie einen etwas druckvolleren Sound als das Original von 7ender. Weitere Bilder und Specs findest Du in unserem Online-Shop.
Unsere Tokai LC2 Black Beautybekommt ihr jetzt einmalig als Vorführmodell. Sie hat doch Ausprobieren einiger unvorsichtiger Kunden ein paar kleine Spielspuren abbekommen. Nix Wildes. Aber als “neu” können wir sie so nicht mehr anbieten. Die Spielspuren sind aber so gering, dass man nach ein paar Stunden Spielens den selben Effekt erzielen würde 😉
Natürlich incl. neuem Lifton-Case.
Wir haben im Kundenauftrag eine neuwertige Reverend Eastsider Pete Anderson S im Angebot. Eine sehr vielseite Tele mit ordentlich Twang!
Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine sehr gut gepflegte Tokai LS2 plaintop in Autumn Leaves (Sonderlackierung!). Mit unter 4kg Gewicht ist sie ein echter Gibson-Killer! Perfekte Verarbeitung und authentischer Sound – wie man es von Tokai gewohnt ist. Weitere Specs und Bilders findest Du hier.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese gebrauchte Fender Esquire, die 2005 in Mexico produziert wurde. Der Vorbesitzer hat zum einen den Original-Pickup durch einen Seymour-Duncan Alnico II ersetzt und zum anderen die Eldred-Mod eingebaut. Die Gitarre hat zwei Lackabplatzer, die Bünde sind noch zu 80% okay. Sonst steht die blonde Dame hervorragend da! Weitere Bilder und Infos findest Du hier.
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine mexikanische Fender Cyclone von 1998 – erste Serie. Die Gitarre ist an eine Mustang angelehnt, hat jedoch das Fender Syncronized Tremolo, wie wir es von den Strats kennen. Am Hals befindet sich ein Tex-Mex-Singliecoil, am Steg ist einAtomic Alnico V Humbucker verbaut. Die Gitarre wurde von uns optisch und technisch auf Vordermann gebracht, weist aber trotzdem einige Macken auf, die für knapp 20 Jahre aber voll okay sind 🙂 Weitere Bilder und Infos findest Du in unserem Online-Shop.
Unser liebster Gitarrenbauer Jozsi Lak hat uns eine wunderbare Flying V gebaut. Der Body ist aus dem Korina-ähnlichen Holz Malwina, das sehr leicht und extrem resonant ist. Die ganze Gitarre wiegt gerade mal 2,6 kg! Insgesamt wird es von dieser Art weltweit nur fünf Stück geben. Die erste ist bei uns eingetroffen. Ausgestattet mit den besten Zutaten: Bare Knuckle Pickups, Faber Germany Hardware, CTS-Potis, russichem PIO Cap, Schaller Mechaniken etc. Weitere Bilder und die genauen Specs könnt Ihr hier einsehen.
Wir haben aus den End-80ern eine Jackson Soloist Rainbow Cracklezum Verkauf reinbekommen. Sie wurde zwischen 1987 und 1989 in San Dimas / USA gebaut und steht für ihre 30 Jahre noch sehr gut da. Inclusive Koffer soll sie noch 1300.- kosten. Limitierte Sonder-Edition, die oftmals – auch optisch – kopiert wurde. Also rein in die Spandex-Hose, Föhn-Frisse aufgelegt und ab geht’s! Weitere Infos und Bilder findest Du in unserem Online-Shop.
Haspel “Bluewalker” – eine Reminiszenz an die Firma Gamble Guitars. Eigenbau eines unserer Kunden mit vielen Extravaganzen (also die Gitarre hat viele Extravaganzen 😉 ) Bestück mit bester Ware und liebevoll gearbeitet. Weitere Bilder und die Specs findet Ihr in unserem Online-Shop.
Wir verkaufen im Kundenauftrag diese rare Isana Solidbody, die in den 60er Jahren von Josef Sandner (Bad Nauheim) gebaut wurde. Drei Singlecoils, Vintage-Vibrato und Perloid-Bezug lassen die Herzen 60er Jahre Beat-Geenration höher schlagen.
Im Kundenauftrag zu verkaufen: Epiphone S-600
Made in Korea
Baujahr 1986
HSS-Bestückung
Banana-Headstock
Für ihr Alter von 30 Jahren steht sie noch sehr gut da. Die Bünde sind noch voll okay und Spielspuren gibt es auch nur wenige.
Die Gitarre wurde von uns eingestellt, Saitenlage optimiert, Halskrümmung eingestellt, Intonation gecheckt…
Wir verkaufen im Kundenauftrag eine Faber Les Paul Standard Goldtop. Sie befindet sich in neuwertigem Zustand und wurde mit Schaller Top-Mount-Tunern gepimped. Mit 3,3 kg ein echtes Leichtgewicht (nicht gechambered!)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.